Breites Bündnis veröffentlicht Positionspapier: Münchner Kohleausstieg 2022 ist machbar

umweltDer Stadtrat berät am 16. und 24. Juli über den Münchner Kohleausstieg. Im Vorfeld veröffentlicht das Bündnis „Raus aus der Steinkohle“ aus 70 Organisationen ein Positionspapier mit Forderungen und Hintergründen.

Darin stellt das Bündnis klar: Das Kohlekraftwerk HKW München Nord kann 2022 außer Betrieb genommen werden, auch wenn es wie aktuell abzusehen von der Bundesnetzagentur als systemrelevant eingestuft wird. In seinem Positionspapier fordert das Bündnis sieben notwendige Schritte, die u.a. eine sofortige Reduzierung der Kohleverbrennung, einen Ausbau der Geothermie sowie eine Modernisierung des Fernwärmenetzes beinhalten. Das HKW München Nord muss lediglich als Reserve für die Strom- und Wärmeversorgung betriebsfähig gehalten werden. Die CO2- und Schadstoffemissionen können so fast vollständig reduziert werden. Das bestätigten nun auch die Stadtwerke auf eine Anfrage der Anfrage der Münchner Tagespresse [1] – entgegen zuvor anderslautender Aussagen.

Zwar ist diese Lösungsoption mit Kosten für die Stadt verbunden, doch kann dies laut dem Bündnis „Raus aus der Steinkohle“ kein Hinderungsgrund für die Umsetzung sein. Der Sprecher des Bündnisses, Michael Schabl, sowie die Mitgliedsorganisationen Umweltinstitut München und Green City verweisen darauf, dass es üblich sei, dass durch demokratische Entscheidungen herbeigeführte Beschlüsse Geld kosten – so zum Beispiel beim Bau des Petueltunnels, der ebenfalls durch einen Bürgerentscheid herbeigeführt wurde.

Beim Bürgerentscheid „Raus aus der Steinkohle“ 2017 hatte eine Mehrheit von über 60 Prozent der MünchnerInnen dafür abgestimmt, dass das Steinkohlekraftwerk spätestens im Jahr 2022 stillgelegt wird.

[1] Süddeutsche Zeitung, 5. Juli 2019: Kraftwerksbetrieb als "Kaltreserve" möglich.

Quelle: www.umweltinstitut.org

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.