Wahre Freude ist eine ernste Sache - Präsentation der 20-Euro-Sammlermünze „275 Jahre Gewandhausorchester“

BVA logoDie neue 20-Euro-Sammlermünze „275 Jahre Gewandhausorchester“ ist am 8. März 2018 im Rahmen des Abendkonzerts der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Dr. Thomas Dress, Beauftragter für das Münzwesen im Bundesverwaltungsamt, übergab die Münze an Prof. Andreas Schulz, den Gewandhausdirektor, Andris Nelsons, der Gewandhauskapellmeister, an Tobias Haupt, Orchestervorstand und an Lucia Maria Hardegen, die Gestalterin des Münzmotivs. Mit der Silbermünze würdigt die Bundesrepublik Deutschland das Gewandhausorchester in Leipzig, das zu den renommiertesten Klangkörpern der Welt zählt und als das älteste bürgerliche Konzertorchester gilt.

Das Ensemble ist am 11. März 1743 als „Großes Concert“ in Leipzig gegründet worden – weltweit der erste Ort, an dem die Bürger einer Stadt selbstbewusst ein öffentlich zugängliches Musikleben geschaffen haben. Seine Erfolgsgeschichte ist reich an exzellenter Musik, großen Künstlern, beeindruckenden Persönlichkeiten und berühmten Kapellmeistern wie Felix Mendelssohn Bartholdy, Wilhelm Furtwängler und Kurt Masur.

Neben den großen Werken der Konzertliteratur stehen richtungsweisende Neukompositionen auf dem Programm. Einzigartige Tradition und musikalische Gegenwart gehen beim Gewandhausorchester Hand in Hand, was sich im Motiv der Jubiläumsmünze widerspiegelt.

Der Entwurf der Münze stammt von der Künstlerin Lucia Maria Hardegen aus Bonn. Die Bildseite zeigt das Tschörtnersche Logo des Gewandhausorchesters umringt von Namen herausragender musikalischer Persönlichkeiten bzw. ehemaliger Gewandhauskapellmeister. Im Zentrum steht der Auftakt zum bevorstehenden Konzert – zwei Dirigentenhände und ein Taktstock verweisen auf die künstlerische Vielfalt. Der Adler nimmt die Dynamik formal auf und lässt Bild- und Wertseite miteinander korrespondieren. Das Prägezeichen „G“ steht für die Staatlichen Münzen Baden-Württemberg mit ihrer Prägestätte Karlsruhe. Am Münzrand ist die Inschrift zu lesen: „RES SEVERA VERUM GAUDIUM“ (Seneca der Jüngere); das lateinische Original des Orchesterleitspruchs „WAHRE FREUDE IST EINE ERNSTE SACHE“.

Die Münze wird in den beiden Prägequalitäten Spiegel- und Stempelglanz in einer Legierung von 925 Tausendteilen Silber und 75 Tausendteilen Kupfer (Sterlingsilber) hergestellt. Sie hat eine Masse von 18 g und einen Durchmesser von 32,5 mm. Die Stempelglanz-Münze wird zum Nennwert (20 Euro) von der Deutschen Bundesbank ausgegeben. In der hochwertigen Sammlerqualität Spiegelglanz ist sie in einer limitierten Auflage von max. 90.000 zu einem Preis von 34,95 Euro (zzgl. Versand) bei der Verkaufsstelle für Sammlermünzen der Bundesrepublik Deutschland erhältlich.

Die Offizielle Verkaufsstelle für Sammlermünzen (VfS) organisiert im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) den Verkauf und den Versand der deutschen Sammler-, Gedenk- und Umlaufmünzen in herausgehobener Prägequalität und produktspezifischen Foldern. Die VfS ist dem Bundesverwaltungsamt (BVA) angegliedert. Das alleinige Recht, in Deutschland Euro-Münzen ausprägen zu lassen, liegt beim Bund, vertreten durch das BMF. Der Gesamtumfang der Münzausgabe muss von der Europäischen Zentralbank genehmigt werden. Von der VfS wird im Auftrag des BMF jährlich ein umfangreiches Münzprogramm aufgelegt.

Infos: www.deutsche-sammlermuenzen.de

Das Gewandhausorchester gehört international zu den führenden Orchestern und gilt weltweit als größtes Berufsorchester. Im deutschsprachigen Raum ist es das älteste bürgerliche Konzertorchester. Neben seinen Aufgaben als Sinfonieorchester im Gewandhaus ist es das Opernorchester der Oper Leipzig und das Orchester, das die wöchentlichen Kantaten des Thomanerchores in der Thomaskirche begleitet. Am 11. März 1743 ist die Konzertgesellschaft gegründet worden, die das erste Ensemble finanzierte, das als Keimzelle des Gewandhausorchesters gilt. 1781 bezog das Orchester seinen ersten eigenen Konzertsaal in der Gewerbehalle der Tuchmacher, dem Leipziger Gewandhaus, von dem das Orchester seinen Namen hat. Infos: www.gewandhausorchester.de

Weitere Informationen: Bundesverwaltungsamt, Beauftragter für das Münzwesen,
Dr. Katja Glaser, Referentin Kommunikation, Tel. 022899-358-681061, katja.glaser@bva.bund.de

Quelle: www.bundesverwaltungsamt.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.