Wirtschaftsbotschafterin ausgezeichnet - Doktor Hilgegard Stausberg erhält Journalistenpreis in Brasilien

stadt Koeln LogoDie Journalistin und Wirtschaftsbotschafterin Doktor Hildegard Stausberg ist mit dem Deutsch-Brasilianischen Journalistenpreis ausgezeichnet worden. Der Preis wurde erstmalig im Rahmen der Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstage (20. bis 22. September 2015) in Joinville im Bundesstaat Santa Catarina verliehen. Die Deutsch-Brasilianische Industrie- und Handelskammer würdigt damit die enge Verbindung der gebürtigen Kölnerin zu Lateinamerika.

Wirtschaftsdezernentin Ute Berg ist zu Gast bei den Wirtschaftstagen in Brasilein und wirbt vor Ort bei brasilianischen Unternehmen offensiv für den Standort Köln. Sie überbrachte Doktor Hildegard Stausberg die besten Glückwünsche der Stadt Köln zu dieser besonderen Auszeichnung:

Mit Frau Doktor Stausberg wird eine Persönlichkeit gewürdigt, die sich an vielen Stellen - sei es im Rahmen ihrer journalistischen Tätigkeit, im Präsidium des Lateinamerikavereins oder als Vorsitzende des Fördervereins Städtepartnerschaft Rio de Janeiro-Köln e.V. - um die Beziehungen Kölns mit Lateinamerika und insbesondere mit Brasilien sehr verdient gemacht hat. Köln ist froh und stolz eine so engagierte Frau als Wirtschaftsbotschafterin zu haben.

Doktor Hildegard Stausberg war auch maßgeblich an den Vorbereitungen zur Unterzeichnung der Städtepartnerschaft zwischen Rio de Janeiro und Köln im Jahr 2011 beteiligt.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.