Bauleitplanverfahren für Deutzer Hafen startet - Planung wird bei Bürgerinformationsveranstaltung am 9. April vorgestellt

deutzer hafenDas Kopenhagener Architekturbüro COBE hat für den Deutzer Hafen unter großer Beteiligung der Bürgerschaft sowie in intensiver Zusammenarbeit mit der Entwicklungsgesellschaft "moderne Stadt" und den Fachämtern der Stadtverwaltung eine Integrierte Planung erarbeitet, die nun die Grundlage und Leitlinie für die weitere Bauleitplanung bildet. In dem nun anstehenden Bauleitplanverfahren werden eine Änderung des Flächennutzungsplanes sowie die Aufstellung eines Bebauungsplans, begleitend von umfassenden Verkehrsuntersuchungen und der Erstellung eines Mobilitätskonzeptes, erforderlich.

Die Neuentwicklung des etwa 37,7 Hektar großen Hafengebiets einschließlich einer Wasserfläche von rund 8,1 Hektar bietet die Gelegenheit, dort ein einzigartiges und unverwechselbares urbanes und gemischtes Stadtquartier zum Wohnen und Arbeiten entstehen zu lassen. Geplant sind Wohnungen für etwa 6.900 Menschen und Büros für etwa 6.000 Arbeitsplätze, kulturelle und soziale Nutzungen sowie mehrere Parks und Plätze. Die Fläche erstreckt sich zwischen Severinsbrücke und Südbrücke. Sie wird begrenzt von der Drehbrücke im Norden, der Siegburger Straße im Osten, der auf die Südbrücke führenden Güterbahntrasse im Süden und der Alfred-Schütte-Allee im Westen.

Das städtebauliche Planungskonzept wird am Dienstag, 9. April 2019, um 18 Uhr in der Essigfabrik, Siegburger Straße 110, Köln-Deutz, vorgestellt. Von städtischer Seite gehören der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Planen und Bauen, Markus Greitemann, und die Leiterin des Stadtplanungsamtes, Anne Luise Müller, zu den Vortragenden. Vor Beginn der Präsentation können sich Interessierte die zu einer kleinen Ausstellung zusammengestellten Planunterlagen anschauen. Der Einlass zur Ausstellung ist bereits um 16.30 Uhr.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen und sich zu dem städtebaulichen Planungskonzept zu äußern. Aufgrund der nur begrenzt vorhandenen Zahl an Parkplätzen empfiehlt die Stadt die Anreise mit der Stadtbahnlinie 7, Haltestelle "Poller Kirchweg".

Telefonische Auskünfte zum Planungskonzept gibt das Stadtplanungsamt unter den Rufnummern 0221 / 221-33124 und 0221 / 221-22011. Schriftliche Stellungsnahmen können bis zum 30. April 2019 an den Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Innenstadt, Andreas Hupke, Bezirksrathaus Innenstadt, Ludwigstraße 8, 50667 Köln, gerichtet werden.

E-Mail an den Bezirksbürgermeister Andreas Hupke

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.