Wohnungsbauoffensive der Stadt Köln - Stadt und Erbbauverein Köln setzen auf moderne Wohnstruktur und Integration

stadt Koeln LogoVor dem Hintergrund der allgemein hohen Nachfrage nach Wohnraum und des daraus resultierenden Handlungsbedarfs hat die Verwaltung zusätzlich zu den ohnehin bestehenden Aktivitäten zum Verkauf von Wohnungsbaugrundstücken ihre Bemühungen hierzu verstärkt. Ziel ist es, neuen Wohnraum für die Kölner Bevölkerung zu schaffen und in diesen gleichfalls anerkannte geflüchtete Menschen zu integrieren.

Dies ist neben der erforderlichen Grundversorgung mit Wohnraum auch eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Integration und führt zu einer nachhaltigen Entspannung des allgemeinen Wohnungsmarktes.

Die Liegenschaftsverwaltung konnte im Dezember 2018 ein am Seeadlerweg gelegenes rund 6.000 Quadratmeter großes Grundstück an die Erbbauverein Köln eG veräußern. An diesem Standort wird der Erbbauverein etwa 90 Wohnungen errichten, von denen ein Anteil von 30 Prozent öffentlich geförderter Wohnraum ist. Es wird Wert darauf gelegt, dass auch bleibeberechtigte, geflüchtete Menschen dort integriert werden.

Unterstützt wird das Projekt in der Nachbarschaft durch die dort ansässigen Pfadfinderstämme Hellas und Zugvögel (Deutscher Pfadfinderbund Mosaik), die sich in Zusammenarbeit mit dem Erbbauverein bereit erklärt haben, gezielt junge Menschen anzusprechen und in die Pfadfindergemeinschaft aufzunehmen. Auch der nahegelegene "Internationale Bund" hat seine Hilfe bei einer Unterstützung der Jugendlichen beziehungsweise jungen Erwachsenen angeboten. Es werden so auch in der unmittelbaren Nachbarschaft fördernde Maßnahmen für einen gelungenen Einstieg in die Berufswelt angeboten.

Die Wohnungsbauoffensive setzt daher nicht alleine auf die quantitative Errichtung von neuen Wohnungen, sondern spricht ebenso integrative und fördernde Elemente an, die eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Integration sind. Weitere Projekte sind in Planung.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.