Zwölf weitere Trinkwasserbrunnen für Köln - Stadt plant Anlagen in allen Stadtbezirken – Betrieb durch die RheinEnergie AG

stadt Koeln LogoDie Stadt Köln möchte im nächsten Jahr pro Bezirk einen und – wegen der höheren Nutzerdichte – in der Innenstadt vier weitere Trinkwasserbrunnen aufstellen. Dazu hat die Verwaltung jetzt eine Beschlussvorlage in die politischen Gremien eingebracht.

In einem Kriterienkatalog hat das Stadtraummanagement im Dezernat für Stadtentwicklung, Planen und Bauen in Zusammenarbeit mit mehreren Partnern sämtliche notwendigen hygienischen, betrieblichen und gestalterischen Anforderungen zusammengefasst und in einer Checkliste gebündelt. Danach kann nun jeder Stadtbezirk einen Standort für seinen "Bezirkstrinkbrunnen" auswählen.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker: Trinkwasserbrunnen erhöhen die Aufenthaltsqualität in unseren Veedeln. Ich bin sicher, dass wir gemeinsam mit den Bezirken den Bürgerinnen und Bürgern damit ein attraktives Angebot machen werden

Die Aufstellung von Trinkbrunnen bereichert das Stadtbild und bringt die Bedeutung des wichtigsten Lebensmittels Trinkwasser in das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger. Damit leisten die Brunnen auch einen wichtigen Gesundheitsbeitrag. Vor dem Hintergrund der Klimaanpassung verbessern Trinkbrunnen zudem die Stadträume.

Als Standorte können die Stadtbezirke aus vier thematischen Standorten auswählen: Sport- und Bewegungsräume (zum Beispiel im Skaterpark oder an Sportplätzen), Grünräume, städtische Plätze/Veedelsplätze oder Bildungslandschaften (zum Beispiel Schulen, Universität).

In der Innenstadt sollen probehalber alle vier Themenbereiche abgedeckt werden, damit nach drei Jahren eine breite Auswertung zu den Trinkbrunnen stattfinden und eine Empfehlung zur Entwicklung von weiteren Standorten erarbeitet werden kann.

Als Vertragspartner der Stadt Köln wird die RheinEnergie AG sämtliche Dienstleistungen für die Errichtung, den laufenden Betrieb und die Instandhaltung einschließlich der notwendigen Trinkwasseruntersuchungen der Anlagen übernehmen. Zuvor hatte sie in einer zweijährigen Testphase bereits drei Trinkwasserbrunnen im städtischen Raum erprobt und Praxiserfahrungen für einen sicheren, hygienisch einwandfreien Betrieb gesammelt.

Am 13. Dezember 2018 wird das Konzept im Stadtentwicklungsausschuss vorgestellt. Danach werden alle Bezirksvertretungen sowie der Gesundheitsausschuss, der Ausschuss für Umwelt und Grün, der Finanzausschuss und schließlich der Rat über das Trinkbrunnenkonzept beraten.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.