Neuer "Wegweiser Wohnen in Köln" Broschüre hilfreich für alle Kölnerinnen und Kölner

wohnenWas ist bei der Suche nach einer Wohnung zu beachten? Wie sollte ein Mietvertrag gestaltet sein? Welche Nebenkosten sind gerechtfertigt? Welche Rechte, welche Pflichten habe ich als Mieter und was ist bei einem Auszug zu beachten? Diese und viele weitere wichtige Fragen beantwortet die Broschüre "Wegweiser Wohnen in Köln", die jetzt neu in einfacher Sprache erschienen ist – übersichtlich gestaltet und mit zahlreichen Bildern illustriert. Der Wegweiser wird in diesem Jahr nach und nach in die 13 gängigsten Sprachen für Neuzugewanderte übersetzt.

Neben dem Kölner Mieterverein und dem Kommunalen Integrationszentrum als Ideengeber waren das Referat Flüchtlingskoordination und das Amt für Wohnungswesen der Stadt Köln sowie die weiteren Träger des städtischen Auszugsmanagements – Caritasverband Köln, Deutsches Rotes Kreuz und Kölner Flüchtlingsrat – und das JobCenter Köln an der Ausgestaltung und Umsetzung beteiligt. Tatkräftig unterstützt wurden sie dabei von ehrenamtlich Engagierten in der Geflüchteten-Arbeit, die ihre Expertise und eigenen Perspektiven bereits strukturiert und kontinuierlich in die städtische Projektarbeit einbringen. Der Wegweiser ist mit Mitteln aus den Landesprogrammen "KOMM-AN NRW" und "Einwanderung Gestalten NRW" finanziert.

Der Mieterverein hat im Rahmen der starken Neuzuwanderung der vergangenen Jahre den Bedarf gesehen, umfassende und doch leicht verständliche und zugängliche Informationen zu dem sehr komplexen Thema Mieten und Wohnen zu erstellen, sagt Franz-Xaver Corneth, der Vorstandsvorsitzende des Mietervereins Köln.

Das ist dank der Zusammenarbeit der maßgeblichen Fachleute hervorragend gelungen.

Städtischen Dienststellen und anderen Behörden, etwa dem JobCenter, aber auch Trägern der Wohlfahrtspflege oder Ehrenamtlichen steht die Broschüre ab sofort kostenlos für ihre Unterstützungsarbeit mit Neubürgerinnen und -bürgern in Köln zur Verfügung.

Alle Menschen in Köln können sich nun kompakt informieren, ob neu zugewandert oder alt eingesessen,

sagt Hans-Jürgen Oster, Flüchtlingskoordinator der Stadt Köln. Er dankt dem Land NRW ausdrücklich für die Förderprogramme "KOMM-AN NRW" und "Einwanderung Gestalten NRW". Oster:

Mit einer solchen Unterstützung kann eine integrative Stadtgesellschaft gut entwickelt und gestärkt werden.

Großer Dank im Namen der Stadtverwaltung Köln und den hier lebenden Menschen gebühre insbesondere all jenen Akteuren, die ihre Expertise haupt- oder auch ehrenamtlich intensiv eingebracht haben, um das Projekt zu realisieren.

Wegweiser Wohnen in Köln in verschiedenen Sprachen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.