Neuer Quartiersplatz in Köln-Buchheim geplant - Platz an der Herler Straße soll umgestaltet werden – Workshop am 12. Juli 2018

stadt koeln logo2018In Köln-Buchheim will die Stadt einen neuen Quartiersplatz einrichten. Der Bereich im Zentrum des Stadtteils, wo die Alte Wipperfürther Straße, die Kniprodestraße und die Johanniterstraße auf die Herler Straße stoßen, bietet wenig Attraktivität. Dabei sind dort einige Flächen vorhanden, die derzeit gar nicht oder als Stellplätze und kleinere Grünbereiche genutzt werden, auf der anderen Seite aber große Potentiale für eine Neuordnung bieten. Mit einigen Veränderungen kann dort ein zusammenhängender Platz entstehen, der für die Bewohnerinnen und Bewohner mehr Aufenthaltsqualität zu bieten hat. Die Umgestaltung soll aus dem Städtebauförderungsprogramm "Starke Veedel – Starkes Köln" finanziert werden.

Das Stadtplanungsamt hat drei Entwurfsideen entwickelt, wie dort die Straßen, Gehwege und vor allem die Aufenthaltsbereiche attraktiviert werden können. Die Entwürfe werden am Donnerstag, 12. Juli 2018, ab 18 Uhr öffentlich präsentiert. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen und ihre Vorstellungen mit den Fachleuten zu besprechen. Die Veranstaltung findet im Pfarrheim St. Mauritius an der Alte Wipperfürther Straße 53 statt.

Auf Grundlage der Hinweise und Anregungen wird die Entwurfsplanung dann weiterentwickelt und konkretisiert. Anschließend werden die Pläne den politischen Gremien zum Beschluss vorgelegt und die Fördergelder beim Landesministerium Nordrhein-Westfalen beantragt.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.