Generalsanierung Mülheimer Brücke - Stadt stellt auf öffentlicher Veranstaltung Details zum Bauvorhaben vor

copyright Tatjana ZieschangIn Kürze beginnt die Stadt Köln mit der umfassenden Sanierung der Mülheimer Brücke. Die rund einen Kilometer lange Rheinbrücke aus dem Jahr 1951 besteht aus vier einzelnen Bauwerken, die teilweise neu gebaut und teilweise von Grund auf instandgesetzt und verstärkt werden. Die Generalsanierung mit insgesamt fünf Bauphasen wird zum Teil zu erheblichen Einschränkungen für den Individualverkehr und den öffentlichen Nahverkehr führen sowie Lärmbelästigungen und sonstige Beeinträchtigungen für direkte Anwohner mit sich bringen.

Auf einer Informationsveranstaltung am Montag, 16. April 2018, um 19 Uhr in der Stadthalle Mülheim, Jan-Wellem-Straße 2, Köln-Mülheim, stellt die Stadt das Großbauvorhaben allen Anwohnerinnen und Anwohnern sowie sonstigen Interessierten vor. Die Beigeordnete für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur, Andrea Blome, und der Leiter des Amtes für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau, Gerd Neweling, werden das Projekt sowie Einzelheiten zu Bauabläufen, Bauzeiten und Auswirkungen für die Anwohner und den Verkehr erläutern. Für Fragen stehen auch Vertreter der Kölner Verkehrs-Betriebe zur Verfügung.

Die Stadt Köln lädt alle Interessierten herzlich zur Teilnahme an der Informationsveranstaltung ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. An die Anwohner auf der rechtsrheinischen Seite, die in den Straßen Bachstraße, Biegerstraße, Ferrenbergstraße, Formesstraße, Mülheimer Freiheit und Wallstraße wohnen, hat die Stadt Anwohnerinformationen mit Hinweis auf die Veranstaltung in den Briefkästen verteilt.

Auf der Mülheimer Brücke verlaufen vier Fahrspuren für den Individualverkehr, auf beiden Seiten Geh- und Radwege sowie die Gleistrasse für den öffentlichen Personennahverkehr. Zwei der vier Brückenbauwerke, nämlich die Deichbrücke und die Rampe am rechten Rheinufer, werden abgerissen und neu aufgebaut. Die anderen beiden Bauwerke, die Strombrücke und die Flutbrücke, werden instandgesetzt und verstärkt. Außerdem werden die Fahrbahnen, die Gehwege und die Entwässerungseinrichtungen erneuert und die Hängeseile der Brücke ausgetauscht.

Mit vorbereitenden Arbeiten hat die Stadt Köln bereits im vergangenen Jahr begonnen. Die eigentlichen Bauaktivitäten starten noch in diesem Frühjahr. Die Sanierung dauert voraussichtlich bis Mitte 2022.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de/
Foto: ©Tatjana Zieschang / Koeln-InSight.TV

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop