Museum Ludwig - Ulrich Tillmann nach schwerer Krankheit gestorben

ulrich tillmannAm 26. Februar 2019 ist der Künstler und langjährige Mitarbeiter des Museum Ludwig Ulrich Tillmann nach schwerer Krankheit gestorben. Das Team des Museum Ludwig trauert um den Freund und Ratgeber, den Kollegen für so viele Jahre – Ulrich Tillmann, das „Gedächtnis des Museums“.
Von 1986 bis 2000 war Tillmann (geb. 1951 in Linnich) Kurator für fotografische Techniken und Geräte am Agfa Foto-Historama im Museum Ludwig. Zusammen mit Bodo von Dewitz erarbeitete er zahlreiche Ausstellungen und Publikationen zur Fotogeschichte. Von 2000 bis 2016 war er wissenschaftlicher Dokumentar am Museum Ludwig

Nach einem Studium der Fotografie, der Kunstgeschichte sowie Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften war Tillmann seit 1974 als freier Künstler tätig. Um 1980 erfand er die Kunstfigur des Professors Klaus Peter Schnüttger-Webs. Gemeinsam mit Bettina Gruber und Maria Vedder richtete Tillmann 1986 in der Kölner Simultanhalle das Schnüttger-Webs-Museum ein. Das Gebäude war von der Stadt Köln vor Baubeginn des Museum Ludwig errichtet worden, um die Sheddächer zu erproben. Das Museum mit Werken und Archivalien des Professors wurde von Direktor Tillmann, der Pressesprecherin sowie Restauratorin am 6. September 1986 eröffnet: am selben Tag wie der Neubau des Museum Ludwig. Einen Tag später wurde es „wegen der enormen Folgekosten“ wieder geschlossen. Das Video einer vorab aufgezeichneten Eröffnungsfeier in der Simultanhalle wurde als vermeintliche Live-Übertragung im Museum Ludwig abgespielt.

Im zweiten Obergeschoss des Museum Ludwig ist das Video der Schnüttger-Webs-Eröffnung derzeit installiert, zusammen mit fotografischen Arbeiten Ulrich Tillmanns. Die Präsentation ist noch bis zum 31. März 2019 zu sehen.

Tillmanns Leistungen als Kurator, Dokumentar und Künstler haben das Museum Ludwig vom ersten Tag an geprägt. Sein Wirken wird auch für die Besucher*innen des Hauses spürbar bleiben.

Quelle: www.museum-ludwig.de
Foto: Ulrich Tillmann, Klaus-Peter Schnüttger Webs-Museum , Foto: © Burkhard Maus

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.