Studium trifft Kultur - Viel los für wenig Geld / Kölner Kultureinrichtungen präsentieren sich Studierenden

187981 2007748 loAm Mittwoch, 10. Oktober 2018, veranstaltet der Museumsdienst Köln in Kooperation mit dem Kölner Studierendenwerk von 11 bis 14 Uhr in der Mensa Zülpicher Straße des Studierendenwerkes, Köln-Sülz, wieder die gemeinsam ins Leben gerufene Veranstaltung "Studium trifft Kultur". Dort präsentieren sich unter dem Motto "#koelnkultur" zahlreiche Kölner Kultureinrichtungen den Studierenden und beantworten im persönlichen Gespräch Fragen zu ihren Einrichtungen und Angeboten. Mit dabei sind die neun städtischen Museen, die Akademie der Künste der Welt/Köln, die artothek, der Museumsdienst Köln, das Schokoladenmuseum, Schauspiel, Tanz und Oper Köln, das Gürzenich-Orchester, das Hänneschen Theater, die "jungenkunstfreunde", die Philharmonie Köln, die SK Stiftung Kultur und die Volkshochschule. An einem Glücksrad können die Studierenden unter anderem Eintrittskarten für Konzerte, Museen und Kulturveranstaltungen gewinnen. Das Studierendenwerk stellt für die gemeinsame Aktion die Räumlichkeiten zur Verfügung.

Eine speziell für Studierende konzipierte Broschüre mit dem Titel "Viel los für wenig Geld" bündelt kompakt die Informationen zur Kölner Kultur und weist auf spannende Veranstaltungen während des Wintersemesters 2018/19 hin. Neben einem abwechslungsreichen Programm bieten die meisten Akteure auch vergünstigte Eintrittspreise für Studierende an. Das Faltblatt "Viel los für wenig Geld" finden Interessierte auch im Internet unter www.museen.koeln.

Zum Studium gehören nicht nur Vorlesungen, Seminare und Bücher. Deshalb laden die Kölner Kultureinrichtungen alle Studierenden ein, in Köln auf kulturelle Entdeckungstour zu gehen. Schließlich haben wir es uns auf die Fahnen geschrieben, Stadtleben nachhaltig mitzugestalten, so Kölns Beigeordnete für Kunst und Kultur, Susanne Laugwitz-Aulbach.

Weitere Informationen: museenkoeln aktuell

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop