08.03.- 04.04.2018 Gruppenausstellung "Frauen kurz und knapp" Lichthof Lotharstraße Forum für aktuelle Kunst

kurz und knapp„Frauen: kurz und knapp - Ceci n'est pas une femme!“ - Internationaler Künstlerverein zum Weltfrauentag

Unter dem Titel „Frauen: kurz und knapp - Ceci n'est pas une femme!“ (= Dies ist keine Frau!) präsentiert der Lichthof Lotharstraße, 22 KünstlerInnen des Internationalen Künstlervereins aus Köln (IKV Internationaler Künstlerverein e.V.). Anlass für Ausstellung und Titel ist der diesjährige Weltfrauentag, der seit mehr als 100 Jahren - jeweils zum 8. März - international begangen wird.

In der Schau thematisieren die KünstlerInnen die Frau und ihre Position in der Gesellschaft, aktuelle Ist-Zustände sowie ihre Wünsche und Erfahrungen – jeweils aus dem Blickwinkel unterschiedlicher Herkunftsländer

Die KünstlerInnen des IKV stammen aus sehr verschiedenen Heimatländern und konnten dort vielfältige Erfahrungen in der Lebensweise von Frauen sammeln oder beobachten. Bei vielen Mitgliedern führten die Wege aus der Heimat in weitere Länder mit anderen sozialen Gegebenheiten. Oft im Spagat zwischen bekannten und neuen Sozialstrukturen fanden intensive Prozesse – zwischen guten und schlechten Erfahrungen – ihren Ausdruck in der künstlerischen Arbeit. Zum Weltfrauentag werden diese vielseitigen Werke einem breiten Publikum zugänglich gemacht, um ein Interesse zu wecken, wie Frauen in anderen Ländern leben. Es sollen aber auch Fragen aufgeworfen werden im kritischen Hinblick auf die Frauenrolle im eigenen Land.

Die Ausstellung wurde als Wanderausstellung unter dem Arbeitstitel „Liberté, Egalité, Fraternité – pour les hommes“ konzipiert und erstmals am 8. März 2010 im Frauenmuseum Batokunku in Gambia präsentiert. 2011 folgte die Ausstellung im National Museum Nairobi, Kenia. 2012 im Frauenmuseum von Omdurman, Sudan. Weitere Projekte in Nairobi, Dakar, Sudan und Bolivien sind in Planung.

Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler:
Hassan Fadul Abbakar –Mai Babiker - Yvonne Delisle – Isha Fofana – Hans Günther Franke – Ursula Franke – Letitia Gaba - Anna v.d. Heiden – Leoni Jäkel – Jutta Kabelitz – Lucia Kaiser - Ayse Kaczi – Barbara Kroke - Fatima Osman – Anschi Pohlmann – Isabel Ristau – Havva Sari – Margareta Schulz - Milan Stankov - Eva Maria Töpfer – Ghislaine Watanabe – Lilo Werner

Vernissage: Donnerstag, 08. März 2018 um 19 Uhr
Einführungsrede: Holger Schnapp (Ateliers Lichthof, künstlerische Organisation)

Ausstellungsdauer: 08.03.2018 bis 04.04.2018

Öffnungszeiten jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr:

Freitag, 16.03.2018
Mittwoch, 21.03.2018
Freitag, 23.03.2018
Mittwoch, 28.03.2018
Freitag, 30.03.2018
Mittwoch, 04.04.2018

Lichthof Lotharstraße Forum für aktuelle Kunst
Lotharstraße 14-18
50937 Köln-Sülz

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop