Zweite „InterkulTOUR“ in Köln-Mülheim am 07.03.2013- Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft macht Bürgerengagement sichtbar.

Köln MülheimIn Köln gibt es viele gemeinnützige Projekte, die ausschließlich oder hauptsächlich durch das Engagement von Kölnerinnen und Kölnern mit Migrationshintergrund getragen werden. Um dieses Engagement öffentlich zu präsentieren und anzuerkennen, bietet das Kölner Netzwerk Bürgerengagement Führungen an unter dem Titel „Interkul- TOUR - Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft“.

Nächster Termin ist am Donnerstag, 7. März 2013, in Köln-Mülheim. 

Die InterkulTOUR startet dort um 17 Uhr bei den Sozial-Betrieben-Köln (SBK), Tiefentalstraße 68-70, Köln-Mülheim.

Die Stationen der Führung sind:
- SBK, Tiefentalstraße 68-70
- Don Bosco Club, Tiefentalstraße 38
- Atlant e.V., Clevischer Ring 93
- Jugendeinrichtung der AWO, August Bebel Haus, Krahnenstraße 1.

Die Teilnahme an der InterkultTOUR ist kostenlos. Nach dem offiziellen Ende der Führung um 20 Uhr können die Teilnehmenden bei einem gemeinsamen Abendessen den Tag ausklingen lassen. Die Kosten hierfür sind selbst zu tragen.

Interessenten für die nächste InterkulTOUR in Köln-Mülheim sollten sich bis 6. März 2013 anmelden bei:
Doris Kayser, Interkulturelles Referat der Stadt Köln, Telefon 0221 / 221-23345, EMail an doris.kayser@stadt-koeln.de oder
Öznur Naz, Selbsthilfe-Kontaktstelle Köln des Paritätischen, Tel. 0221 / 95 15 42 56, E-Mail an naz@paritaet-nrw.org.

InterkulTOUR verfolgt das Ziel, bürgerschaftliches Engagement von Menschen und Unternehmen mit Migrationshintergrund auf unterhaltsame Weise deutlich zu machen und den Blick für die vielen interkulturell verbindenden Projekte zu öffnen. Dabei kann man einige Organisationen vor Ort kennenlernen, die beispielhaft für interkulturelle Teams von Ehrenamtlichen stehen oder für ein Engagement, das Brücken zwischen verschiedenen Kulturen schlägt. Damit korrigieren diese Führungen auch manche Vorurteile, wonach zugewanderte Kölnerinnen und Kölner oft nur Nutzer und Empfänger von freiwilligem Engagement seien und nicht auch aktiv bürgerschaftlich Engagierte. Die Mitwirkenden der Arbeitsgruppe „Bürgerengagement und Migration“ im Kölner Netzwerk Bürgerengagement wissen, dass das nicht so ist. Die Geschäftsführung des Kölner Netzwerks Bürgerengagement liegt bei der Kommunalstelle zur Förderung und Anerkennung Bürgerschaftlichen Engagements (FABE) im Amt des Oberbürgermeisters.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop