Der Kölner Ehrenamtspreis „KölnEngagiert 2013“ - Bewerbungen noch bis zum 02.April 2013

Ehrenamtspreis SeiteOberbürgermeister Jürgen Roters lobt in diesem Jahr zum dreizehnten Mal den Kölner Ehrenamtspreis „KölnEngagiert“ aus.
Ziel dieser Ausschreibung ist die Förderung und Anerkennung Bürgerschaftlichen Engagements in Köln. Oberbürgermeister Jürgen Roters konnte in diesem Jahr die Bläck Fööss als „Ehrenamtspaten 2013“ gewinnen.

Für den Ehrenamtspreis „KölnEngagiert“ wird insgesamt ein Preisgeld von 8.000 Euro vergeben.
Darüber hinaus wird es unter dem Motto „Eine Frage der Ehre“ auch in diesem Jahr wieder einen Sonderpreis für Kölner Schulen geben.


Die Bewerbungsfrist läuft vom 17. Januar bis zum 2. April 2013.

Um zu gewährleisten, dass sich Ehrenamtliche aus allen gesellschaftlichen Bereichen bewerben, dienen Schwerpunkte als Anregungen für die Bewerbungen. So ist es z.B. möglich sich für das bürgerschaftliche Engagement in den Bereichen Lebendige Stadt, Soziales Leben, Umwelt und nachhaltige Entwicklung, Innovatives Ehrenamt, Sport, Musik und Kultur, Jung und Aktiv sowie für langjähriges Ehrenamt (Lebenswerk) zu bewerben.
Die Vorschläge müssen nicht zwingend einem Schwerpunkt zugeordnet werden, da die Vielfalt bürgerschaftlichen Engagements dies nicht immer zulässt.

Teilnehmen können alle Kölner Bürgerinnen und Bürger, Einzelpersonen und Gruppen, die sich freiwillig in Köln engagieren. Das bürgerschaftliche Engagement als Ratsmitglied, Bezirksvertreter, Schiedsmann, Schöffe, Mitglied einer Gewerkschaft oder einer politischen Partei berücksichtigt der Ehrenamtspreis dagegen nicht. Einzelpersonen müssen von Dritten vorgeschlagen werden und dürfen noch keine entsprechende Auszeichnung des Landes oder des Bundes erhalten haben.

Die Entscheidung über die Preisträger fällt eine unabhängige Jury unter dem Vorsitz von Oberbürgermeister Jürgen Roters.

Umrahmt von einem familienfreundlichen Programm erfolgt die Preisverleihung beim 14. Kölner Ehrenamtstag am 15. September 2013 auf dem Heumarkt.

Die Bewerbungsunterlagen sind ab sofort bei der Kommunalstelle zur „Förderung und Anerkennung Bürgerschaftlichen Engagements“ (FABE) im Amt des Oberbürgermeisters erhältlich. Nähere Informationen und den Bewerbungsbogen gibt es auch im Internet unter:

www.stadt-koeln.de/ehrenamt

Für Fragen steht Ihnen Susanne Kunert von der Kommunalstelle FABE, unter der Rufnummer 221-23 190 oder unter der kostenlosen Hotline 0800-563 56 11 gerne zur Verfügung.

Quelle Foto: http://www.stadt-koeln.de/2/ehrenamt/ehrenamtspreis/12009/
Ute Liebetrau, Preisträgerin KölnEngagiert 2012

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

1LIVE etabliert erfolgreich neues


1LIVE AB24 Captain Danger Timo Grau  klAm 10. und 11. Mai stand Bochum für ein Wochenende Kopf. 1LIVE hisste seine Segel im Bermuda3eck und brachte bestes Musikprogramm in die coolsten Venues der Stadt. Bei schönstem Frühlingswetter feierten tausende Hörer:innen in Bochum Stars wie&nbs...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop