Die Top-Destinationen fürs selbst organisierte Schul-Auslandsjahr: Relaunch Infoportal MyStudyChoice - Jetzt auch Australien

my studychoiceWohin soll der Schulbesuch im Ausland gehen? Im Fokus von www.mystudychoice.de, dem kostenlosen Ratgeberportal für den selbst organisierten Schüleraustausch, stehen diejenigen Länder, die durch ihr herausragendes Bildungssystem, aber auch durch ihre Sport- und Freizeitangebote, spektakuläre Natur und andere Highlights besonders interessant für Schüler aus Deutschland sind. Neben Kanada und Neuseeland ist jetzt das Reiseziel Australien dazugekommen. Mit dem neuen Internetauftritt getrennt nach den Ländern Kanada, Neuseeland und Australien präsentiert sich MyStudyChoice im frischen Layout und vielen neuen Rubriken mit Tipps zur Vorbereitung eines Auslandsjahrs, zu den unterschiedlichen Bildungssystemen und zu Schultypen.

Im Mittelpunkt von MyStudyChoice steht die Suche nach der passenden Schule in Kanada, Neuseeland oder Australien. Mithilfe der umfangreichen Schuldatenbank für die einzelnen Länder können Jugendliche und ihre Eltern die Schulen nach Schultyp, Region, Kosten und persönlichen Kriterien (z.B. Fremdsprachen, Sport, Schulfächer, IB, besondere Akademien) selektieren und dann die Schulprofile miteinander vergleichen. Ist die Wunsch-Schule gefunden, nehmen sie kostenlos per Formular mit der Schule Kontakt auf. In der Regel lässt sich in den diesen Ländern ein Auslandsjahr gut selbst organisieren, und Eltern sparen damit Geld. Allerdings ist die eigene Organisation mit einem gewissen Aufwand verbunden.

Auf MyStudyChoice.de finden Schüler und Eltern wichtige Informationen zum Besuch öffentlicher Schulen oder privater Internate in drei Ländern. Sie erhalten detaillierte Informationen zum jeweiligen Schulsystem, Tipps zu praktischen Fragen wie Stipendien, Taschengeld, Flügen, Gepäck, Visa oder nötige Versicherungen. Neben vielen Einzelinformationen, Fotos und Videos über Schulen, Städte und Natur oder die mögliche Aufenthaltsdauer sind im Portal auch die Schulgebühren und weiteren Kosten transparent dargestellt.
Für einen Schulbesuch in Australien spricht vieles: Oft empfinden viele Jugendliche in Deutschland Schule bestenfalls als ein notwendiges Übel. In Australien werden sie vom Gegenteil schnell überzeugt. Die Unterrichtsfächer sind praktisch ausgerichtet und werden durch moderne Ausstattung und mediale Unterstützung unterstützt. Es gibt viele gute Gründe für Australien und die australische Laid Back-Mentalität, auch wenn Kanada und Neuseeland mindestens so spannend sind.

Bei der Entscheidung für ein Land bietet das Portal viel Inspiration und Wissenswertes. Wer unsicher ist, welches Land oder welche Region die beste Voraussetzung für die persönliche Entwicklung bietet, ob der Schüleraustausch mit oder ohne Organisation machbar ist oder welcher Schultyp sich eignet, kann sich auch bei MyStudyChoice von den Bildungsexperten in Bonn beraten lassen. Die Erstberatung ist kostenlos.

Weitere Informationen finden Interessierte auf www.mystudychoice.de

Kontakt: Thomas Eickel, Eickel Educational Services GmbH, Eduard-Pflüger-Str. 55, 53113 Bonn, Telefon: 0228/25908421, E-Mail: info@mystudychoice.de

MyStudyChoice ist eine unabhängige, kostenfreie Informationsplattform für Schüler und Eltern, die sich über das Thema Schüleraustausch umfassend informieren und das Auslandsjahr selber oder mit professioneller Unterstützung organisieren möchten. In der detaillierten Schuldatenbank können sie die passende Schule entsprechend persönlicher Suchkriterien finden, sich orientieren und direkt bei der Schule im Ausland bewerben.

Quelle: Redaktion Beatrix Polgar-Stüwe

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.