05.10.2023 Workshop: Mechtild Frisch - Arbeiten mit Papier und Karton

Foto M WittassekAuf vielfache Nachfrage findet ein zusätzlicher Workshop zur Ausstellung von "Mechtild Frisch. Sehstücke" statt, bei dem ihre Technik des Perforierens im Mittelpunkt steht: Nach einem Rundgang durch die Ausstellung werden wir im Atelier selbst aktiv. Ob Postkarten, Kartonagen, Acrylfarben oder Werkzeuge zum Durchlöchern… alles liegt bereit zum Experimentieren, um unserer Fantasie freien Lauf zu lassen und eigene Objekte zu entwickeln. Workshopleitung: Claudia Betzin 

Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren. Maximale Teilnehmerzahl 16 Personen.
Teilnahmegebühr pro Person 24,- € / 12,- € ermäßigt für Schülerinnen / Schüler / Studentinnen / Studenten / Azubis

ANMELDEN

Die Kunstvermittlung des Kunstmuseum Villa Zanders umfasst ein vielfältiges Angebot und richtet sich ebenso an Kinder und Erwachsene wie an Gruppen aus Institutionen und Unternehmen. Es besteht die Möglichkeit, Geburtstage, Jubiläen oder Klassentreffen verbunden mit Führungen oder Workshops im Museum auszurichten.

Geleitet werden die Workshops von erfahrenen Künstlerinnen und Künstlern, die spezielle Programme für Sie vorbereiten. Wir lassen uns von den Ausstellungen inspirieren und stellen im Museumsatelier eigene Kunstwerke her. Was zählt, ist die Lust am Ausprobieren und Experimentieren. Dabei ist die unmittelbare Wirkung der originalen Kunstwerke als Ansporn der eigenen Kreativität nicht zu überschätzen und führt immer wieder zu verblüffenden Ergebnissen.

Workshop zu Mechtild Frisch
Arbeiten mit Papier und Karton
Do 05.10.2023 | 17:00 – 19:30 Uhr

Ausstellungsort: Kunstmuseum Villa Zanders, Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Foto: Mechtild Frisch, Fontana, 1987, Postkarte, perforiert, 10,5 x 14,6 cm, Sammlung Kunstmuseum Villa Zanders, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023. Foto: M. Wittassek
Quelle: Kunstmuseum Villa Zanders

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop