Stein(h)art - Altägyptische Gefäße von ewiger Schönheit

20180813 Steinhart website liste3Mit der Schau „Ägypten – Land der Unsterblichkeit“ haben die Mannheimer Reiss-Engelhorn- Museen das Tor zum faszinierenden Reich der Pharaonen aufgestoßen. Bereits mehr als 200.000 Besucher haben die beliebte Präsentation gesehen. Im Herbst dürfen sich die Gäste auf eine neue Attraktion freuen. Vom 11. November 2018 bis 10. Februar 2019 bereichert die Kabinett-Ausstellung „Stein(h)art“ den Rundgang.

Im Mittelpunkt stehen altägyptische Gefäße, die durch ihre zeitlose Schönheit und meisterliche Verarbeitung bestechen. Die rund 100 kostbaren Steingefäße reichen von der prädynastischen Zeit bis ins Mittlere Reich (4000 – 1680 v. Chr.). Die ältesten Stücke sind fast 6000 Jahre alt und wirken mit ihrer reduzierten Ästhetik trotzdem überraschend modern. Sie sind weitgehend ornamentfrei und bezaubern durch ihr Spiel mit markant gemaserten und farblich herausragenden Materialien. Gesteinsarten wie Basalt, Brekzie, Grauwacke und Diorit sind ausgesprochen schwer zu bearbeiten. Sie verlangen vom Steinmetz große Geduld und hohe Sachkenntnis. Die makellose Ausführung beweist eindrucksvoll, zu welch großer Meisterschaft die Künstler im Alten Ägypten mit einfachen Werkzeugen fähig waren. Das Spektrum der gezeigten Objekte reicht von großen, wuchtigen Werken über elegante Alabasterbecher bis hin zu einem filigranen Fläschchen aus Lapislazuli mit Goldapplikationen.

Steingefäße waren wichtige Grabbeigaben und wurden in großer Zahl in den Grablegen der altägyptischen Herrscher gefunden, vor allem in der berühmten Stufenpyramide des Djoser in der Nekropole Saqqara südlich von Kairo. In dieser ältesten Pyramide der Welt wurden mehrere Tausend kostbare Gefäße aus unterschiedlichsten Steinen gefunden.

Die Kabinett-Ausstellung „Stein(h)art“ stellt Design und Ästhetik der Exponate in den Fokus. Durch eine zurückhaltende Ausstellungsgestaltung kommt die Schönheit der einzelnen Stücke zum Tragen.

Über die Ausstellung „Ägypten – Land der Unsterblichkeit“
Die Kabinett-Ausstellung „Stein(h)art“ erweitert die Präsentation „Ägypten – Land der Unsterblichkeit“, die dauerhaft im Museum Weltkulturen D5 zu sehen ist. Bereits mehr als 200.000 Besucher haben sich von dieser an den Nil entführen lassen. Die Schau illustriert mit außergewöhnlichen Exponaten und aufwändigen Inszenierungen wichtige Aspekte wie das Alltagsleben im Alten Ägypten, die Stellung des Pharaos und seines Beamtenstaates, den aufwändigen Totenkult sowie die weitverzweigte Götterwelt. Sie spannt den Bogen von den Anfängen im 4. Jahrtausend v. Chr. über das Alte, Mittlere und das Neue Reich, die ptolemäischrömische Epoche bis zur koptischen Zeit im 6. und 7. Jahrhundert n. Chr. Besondere Publikumslieblinge sind die originalgetreue Inszenierung der reich verzierten Sargkammer des Sennefer sowie ein Entdecker-Raum mit Mitmach-Stationen für Kinder und Familien. Durch den Austausch von Exponaten und ergänzende Kabinett-Ausstellungen gibt es regelmäßig neue Kostbarkeiten zu bewundern.

Stein(h)art
Altägyptische Gefäße von ewiger Schönheit
Eine Studio-Ausstellung in der Schau „Ägypten – Land der Unsterblichkeit“
11.11.2018 – 10.2.2019
Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Museum Weltkulturen D5

www.rem-mannheim.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop