7. Revierkunst 2018 auf Zeche Ewald - Bewerbungsphase

revierkunstRevierkunst - die jährliche Ausstellung für eigensinnigkraftvolle Kunst im Ruhrgebiet. Bewerbungsaufruf für alle Künstler aus dem Ruhrgebiet.

Der Termin für die 7. Revierkunst steht fest. Die Revierkunst wird wie immer an drei Tagen stattfinden. Vom 29.Juni bis zum 1. Juli 2018, am 30. Juni wieder im Rahmen der Extraschicht. Auch diesmal ist es wieder ein ganz besonderer Ausstellungsort - die Zeche Ewald in Herten. Die Revierkunst 2018 findet in der Waschkaue und in der Lampenstube statt. Alle Künstler präsentieren eigenverantwortlich Ihre Arbeiten.

Die Bewerbungszeit läuft bis 1. März 2018. Es werden wieder ca. 55 herausragende Künstler mit eigensinnigkraftvollen Arbeiten gesucht. Wir freuen uns auf alte und neue Gesichter ;-) Die Zusagen werden sukzessive jeden Monat vergeben, unabhängig vom Eingang der Bewerbung. Daher ist es wichtig, sich frühzeitig zu bewerben.

Die Bewerbungsmodalitäten und Infos könnt ihr auf der Homepage unter www.revierkunst.com finden.

Für Künstler wird es immer wichtiger, sich auch mit Instagram zu beschäftigen. Es ist sinnvoll der Revierkunst auf Instagram und Facebook zu folgen.

Kosten: Es wird keine Verkaufsprovision erhoben! Die Künstler zahlen eine Ausstellungsbeteiligung von 150 Euro. Studenten unter 25 Jahre ohne Nebeneinkommen zahlen keinen Beitrag. Nähere Infos stehen auf der Homepage.

Als Eventstandort hat sich die Zeche Ewald schon seit Jahren etabliert - bereits vier Mal als Drehscheibe der renommierten „Extraschicht“ (die Nacht der Industriekultur). Informationen zur Extraschicht findet ihr auf der Homepage der RTG www.ruhr-tourismus.de

Die Revierkunst wird unterstützt von der Stadt Herten Motorworld auf Zeche Ewald Ruhr Tourismus GmbH und der RAG

www.revierkunst.com
info@revierkunst.com

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

CircusDanceFestival beste „Junge


koelner kulturpreisStück „Mein Vater war König David“ Kulturereignis des Jahres 2023

Köln, 14. Mai 2024. Das Stück „Mein Vater war König David“, eine Koproduktion vom ANALOG Theater, ORANGERIE Theater im Volksgarten, dem NS-Dokumentationszentrum Köln und der studi...


weiterlesen...

1LIVE etabliert erfolgreich neues


1LIVE AB24 Captain Danger Timo Grau  klAm 10. und 11. Mai stand Bochum für ein Wochenende Kopf. 1LIVE hisste seine Segel im Bermuda3eck und brachte bestes Musikprogramm in die coolsten Venues der Stadt. Bei schönstem Frühlingswetter feierten tausende Hörer:innen in Bochum Stars wie&nbs...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...

Chatbot zur Europawahl 2024


bPb LogoChatbot beantwortet wichtige Fragen zur Europawahl und zur EU // Abrufbar ab 13. Mai 2024 auf www.bpb.de und via Telegram 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht am 13. Mai 2024 einen Chatbot zur Europawahl. Auf den Webseiten...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.