Stadtlabor Kölner Ringe - 50 Jahre Ruhender Verkehr - Kapitel 1: Deplatzierung

ruhender verkehrVor 50 Jahren - im Oktober 1969 - betonierte Wolf Vostell seinen Opel Kapitän - bei laufendem Radio - auf zwei Parkplätzen in der Domstraße ein (vor der Galerie Intermedia) . Schon nach kurzer Zeit musste die Skulptur weichen - die explizite Vernichtung von Parkraum wollte das Ordnungsamt nicht hinnehmen. Seitdem wandert der Betonklotz durch die Stadt, mal tatsächlich und mal in Gedanken, denn spätestens, seit er auf dem Mittelstreifen des Hohenzollernrings zwar prominent, aber weitgehend störungsfrei platziert ist, gibt es zahlreiche Stimmen, die ihn gerne wieder auf tatsächlichen Parkplätzen sehen würden (und einige wenige, die ihn am liebsten ganz los wären).

Ruhender Verkehr ist wohl eine der prägnantesten und präzisesten Skulpturen im Kölner öffentlichen Raum und 50 Jahre später haben die Fragen, die sie aufwirft, an Virulenz nicht ab- sondern buchstäblich zugenommen - so entspricht z.B. das Volumen, das der Opel Kapitän mit seinem massiven Betonmantel einnimmt, dem so mancher SUVs unserer Tage ohne Betonhülle.

Das StadtLabor feiert das Jubiläum von Ruhender Verkehr. Als Auftakt wird, in Kooperation mit dem Museum Ludwig, eine Video-Installation von Uschi Huber und Boris Sieverts im Foyer des Museums präsentiert, zu der zeitgleich eine Serie von Interventionen im Stadtraum stattfindet. Huber und Sieverts haben sich dafür, gemeinsam mit Erik Göngrich, durch die im Museum lagernden Archivakten von Ruhender Verkehr gearbeitet. Am Samstag, den 12.1. werden einige der Standorte, die im Laufe der Jahre für Ruhender Verkehr im Gespräch waren, für die Skulptur freigehalten und mit einer Liveschaltung ins Museum übertragen.

DATUM: SAMSTAG, 26.01.2019

Monitorinstallation ’Deplatzierung’ im Museum Ludwig
Während der Öffnungszeiten des Museum Ludwig von 10h - 18h

Standorte im Stadtraum ...zu den angegebenen Uhrzeiten findet vor Ort ein Sektempfang statt

10h Domstraße ggü. Nr. 81
11h Bischofsgartenstr. vor Hotel Mondial
12h Richartzstr. ggü. Nr. 12
13h Gereonstr. ggü. Nr. 5-11 (Börsenplatz)
14h Hohenzollernring vor Nr. 47
15h Cäcilienkloster
16h Gremberger Baggerloch, Schwarzer Weg östlich der A559
17h Parkhaus Ringkarree, Im Klapperhof 49, 2. UG

Stadtlabor ist ein von der Stadt Köln initiiertes und gefördertes Projekt für Kunst im öffentlichen Raum.
Der räumliche Fokus des Projekts ist dabei jedes Jahr unterschiedlich und liegt 2018/19 auf den Kölner Ringen.

https://stadtlabor2018.com/
http://stadtlabor-koeln.de/?p=87

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop