FALKEVIK - Louder than I'm used to

falkevikMut, Kreativität und Liebe zur Improvisation: dafür steht FALKEVIK. Das norwegische Pianotrio paart gekonnt skandinavischen Jazz mit verschrobenen und eleganten Melodien. Bandleaderin und Namensgeberin Julie Falkevik setzt neben dem Piano auch auf diverse Synthesizer und elektronische Effekte. Ihre elfenhafte Stimme nimmt im musikalischen Kosmos des Trios eine zentrale Rolle ein.
Julies Songs handeln von der Sehnsucht nach Sicherheit und der Angst davor alleine zu sein. Angst die Schönheit in sich tragen kann, die aber auch eine zutiefst hässliche Seite in sich birgt.

Julie Falkevik wird musikalisch von Ellen Brekken (die als Norwegens größte Bassentdeckung der letzten Jahre gilt) und der jungen Schlagzeugerin Veslemøy Narvesen begleitet. Die drei Norwegerinnen haben ganz unterschiedliche musikalische Hintergründe und schafften vielleicht gerade deswegen musikalisch eine experimentierfreudige und wandlungsfähige Atmosphäre in der die acht neuen Stücke entstanden.

Die Kompositionen auf „Louder than I´m used to“ sind allesamt eingängig und entpuppen sich als Ohrwürmer die zwischen Singer-Songwriter Ästhetik, lyrischen Instrumentalparts und groove-basierten Soli changieren. Jazz aus Norwegen auf höchstem Niveau!

VÖ: 12.10.2018
FALKEVIK - Louder than I'm used to
(Drabant Music / Membran)

Tourdaten:
25.10.2018 Berlin, bFLAT
26.10.2018 Dortmund, Evinger Schloss
27.10.2018 Karlsruhe, Hemingway Lounge
28.10.2018 Gelsenkirchen, Werkstatt (art gallery)
30.10.2018 Karlsruhe, Kulturzentrum Tempel
01.11.2018 Ludwigshafen, Cinema Paradiso & Arte
03.11.2018 Dresden, Blaue Fabrik

http://www.falkevikmusic.com/

Quelle: http://www.qrious.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop