„Coffee to Wait“ – VCD macht auf Probleme für den Rad- und Fußverkehr an Kölner Ampeln aufmerksam

230904 Coffee to wait BeginnKöln, den 4. September 2023: Aktion am Ãœberweg von Deutzer Freiheit/Gotenring - In ihrem Koalitionsvertrag hat sich die aus Grünen, CDU und VOLT bestehende Ratsmehrheit im Jahr 2020 dem Ziel verpflichtet, dass sich Menschen zu Fuß oder mit dem Rad sicher und bequem durch die Stadt bewegen können. Als Maßnahmen zur Erreichung dieses Ziels wurden explizit längere Grünphasen an Ampeln und die Möglichkeit des diagonalen Kreuzens zur Beschleunigung des Fußverkehrs genannt.

An zu vielen Kreuzungen in Köln ist jedoch nach wie vor von einer solchen Beschleunigung wenig zu spüren. Auch an wichtigen Rad- und Fußverkehrsachsen sind Ampeln so gesteuert, dass die Flüssigkeit des Kfz-Verkehrs Vorrang hat und Fußgänger*innen wie auch Radfahrer*innen nur für eine kurze Grünphase und nach einer dafür umso längeren Wartezeit Gelegenheit haben, die Straße zu überqueren.

Ein Beispiel ist die stark frequentierte Kreuzung von Justinianstraße und Gotenring mit Deutzer Freiheit und Deutz-Kalker Straße. Wer etwa von der Deutzer Freiheit zur Sparkasse auf dem Gotenring oder auch weiter in Richtung Stadthaus und Arena gelangen möchte wartet lange - mindestens eine Minute bis oft deutlich über zwei Minuten. Anschließend ist flottes Gehen angesagt, denn in der Regel beträgt das Zeitfenster zum Ãœberqueren der Kreuzung nur rund 10 Sekunden. Auch an dieser Kreuzung haben die Ampeln Druckknöpfe. Ob ihre Betätigung erforderlich ist oder ansonsten irgendeinen Einfluss auf die Wartezeit hat, wird allerdings nicht ersichtlich.

Wer nach dem Ãœberqueren des Gotenrings weiter in Richtung Justinianstraße möchte, muss dann erneut warten. Ein direkter Ãœberweg zwischen Deutzer Freiheit und der Ostseite der Justinianstraße fehlt. Daher sind viele Fußgänger*innen hier zu zweimaligem Anstehen gezwungen. Ein „bequemen Bewegen durch die Stadt“ sieht deutlich anders aus!

Mit dem Angebot eines „Coffee to Wait“ an die zahlreichen hier wartenden Menschen möchte der VCD Regionalverband Köln auf diesen Missstand, der sich auch an vielen anderen Kreuzungen wiederfindet, aufmerksam machen und die Forderung nach einer Verbesserung der Ampelschaltung zu Gunsten des Fuß- und Radverkehrs sowie die Einhaltung der Versprechen des Koalitionsvertrags unterstreichen.

Damit Fußgänger*innen und Radfahrer*innen weniger unnötige Wartezeit an Kölner Ampeln verbringen müssen, fordert der VCD:
- Kurze Umlaufphasen zur Reduktion der Wartezeiten (Köln gehört zu den Städten mit langen Umlaufphasen)
-  Grünphase für den Fuß- und Radverkehrs bei jedem Umlauf
-  Grundsätzlich keine Anforderungstasten („Bettelampel“)
-  Berücksichtigung aller Wegebeziehungen (u.a. um unnötige doppelte Wartezeiten durch zweifaches Queren zu vermeiden)
- Angebot des diagonalen Kreuzens (außer es besteht keine Wegebeziehung)

Die Aktion fand am 4. September an der Kreuzung von Gotenring und Deutzer Freiheit zwischen 7:30 und 8:15 Uhr statt. 
Foto © VCD Köln 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop