Verteilerkreis Köln-Süd: Anwohnervorschlag beseitigt Staus, trotz Bahn-Querung! Stadt sagt Prüfung zu!

8913 WorkshopKein Tunnel, keine Hochbahn, geringster Eingriff in den Grüngürtel und nur eine Ampel: das Gesamtkonzept für den Verteilerkreis Köln-Süd, den die Nord-Süd Stadtbahn ebenerdig durchquert, legten die Anwohner bereits 2011 der Stadt Köln vor. Am 13.09.2018 wurde er auch der Öffentlichkeit vorgestellt.

Der Workshop – ein Beitrag zum Europäischen Kulturerbejahr 2018 / Sharing Heritage – fand in der Allerheiligenkirche statt, nah am Verteilerkreis, so dass sich die rund 40 Teilnehmer in einer Ortsbegehung ein eigenes Bild vom Kölner Entree, den umgebenden Denkmälern und den geplanten Trassenführungen machen konnten.

Der Kölner Amtsleiter für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau Gerd Neweling stellte die städtischen Planungsvarianten vor: der Verteiler soll für die Bahn überbrückt oder untertunnelt oder weiträumig westlich umfahren werden. Brücke und Tunnel sind teuer. Die westliche Umfahrung schneidet eine zusätzliche Verkehrsschneise in den Grüngürtel und erhöht noch einmal deutlich die Lärmbelastungen für die Bewohner der Volksparksiedlung. Die Wohnqualität würde sich durch den Eingriff dramatisch verschlechtern.

Die Anwohner fordern, die bestehende Infrastruktur im und am Verteiler besser zu nutzen, statt den Verkehrskorridor durch Kölns grüne Lunge, dem Grüngürtel, zu verbreitern. Eine geänderte Verkehrsführung über die weitgehend vorhandenen Fahrbahnen könnte die Kapazität für den Verkehr zu den Autobahnen A555 und A4 verdoppeln. Eine ebenerdig querende Bahn würde dann die Hauptverkehrsströme nicht behindern. Die Baukosten wären deutlich geringer als bei einer Hochbahnbrücke oder einem Tunnel für die Bahn.

Fußgängerüberwege, Anschlüsse an die vorhandenen Radwege und sogar ein sicherer, beleuchteter Radweg zwischen Rondorf und Raderthal runden das von den Anwohnern vorgeschlagene Gesamtkonzept ab. Der Bürgervorschlag verhindert vor allem die Verkehrsstaus am Verteiler: Hauptursache für den Ausweichverkehr in die angrenzenden Wohnviertel. Staus, Abgase und Lärm belasten Anwohner genauso wie die Berufspendler. In der städtischen Agenda ist die Beseitigung dieser Staus nicht vorgesehen.

Der Moderator der Veranstaltung Werner Keil, Verfechter der Kölner Leitlinien zur Bürgerbeteiligung, lobte die Sachlichkeit des Diskurses und die Bereitschaft zum offenen Dialog: gute Stadtratsbeschlüsse bedürfen einer intensiven, frühzeitigen und prozessualen Interaktion von Bürgern, Verwaltung und Politikern. Neweling versprach, die Machbarkeit des Anwohnervorschlags ebenso wie die der städtischen Planungsvarianten untersuchen zu lassen – ein großer Erfolg für die Anwohner, aber auch für die Bürgerbeteiligung in Köln.

Bild: V.l. Gerd Neweling (Amtsleiter Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau der Stadt Köln), Andreas Wulf (Sprecher der Anwohner-Initiative Colonia ELF) und Moderator Werner Keil (Köln mitgestalten). Foto: A. Wolfgarten
Quelle: https://www.koeln4.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.