13.09.2018 Workshop zur Verlängerung der Nord-Süd Stadtbahn ab 2024

verlängerungDie Arbeitsgruppe Wohnungsfürsorge Heidekaul, Colonia ELF, Initiative gegen den Planungsirrsinn und NaBiS e.V. laden ein zum Workshop zur Verlängerung der Nord-Süd Stadtbahn ab 2024 von der Bonner Straße bis nach Meschenich (Verteilerkreis- und Grüngürtel-Querung)

Die Nord-Süd Stadtbahn soll im Jahr 2024 über den Bonner Verteiler Richtung Rondorf / Meschenich verlängert werden. Aktuell gibt es eine gute Chance, noch sinnvolle Vorschläge einzubringen.

Eine wichtige Frage ist dabei:
- WIE wird die Bahn den Verteilerkreis- und den Grüngürtel queren, um nach Rondorf und Meschenich zu fahren?
- Wie viele Baumfällungen sind erforderlich und wie breit wird der Verkehrskorridor?
- Ist der Ausweichverkehr in anliegende Wohnviertel durch eine Stau-Vermeidung am Verteilerkreis zu verhindern?

Ein frühzeitiger Gesamtblick auf mögliche Varianten (u.a. die Aspekte Kosten, Umwelt-, Wasser- und Denkmalschutz, Er- tüchtigung des Straßenverkehrs, Stau-Beseitigung und Rad- weg zwischen Rondorf-Hochkirchen und Raderthal) soll auch den Vorwurf entkräften, die BürgerInnen würden sich immer erst zu spät beteiligen.

Workshop: Grüngürtel-Querung der Nord-Süd Stadtbahn ECHY 2018*)
Ortsführung mit einleitendem Vortrag durch Vertreter der Stadt Köln und Colonia ELF.

Termin: 13.09.2018, 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr.
Ort: Allerheiligenkirche, Lindenallee 61, 50968 Köln (Ecke Bonner Straße / Lindenallee), Bus 132 – Arnoldshöhe.

*) Die Europäische Kommission hat unter dem Motto "Sharing Heritage" dazu aufgefordert, das kulturelle Erbe in Europa sichtbar zu machen und andere daran teilhaben zu lassen. Alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle öffentlichen und privaten Träger, Bewahrer und Vermittler des kulturellen Erbes wurden aufgerufen, mit konkreten Aktivitäten und Projekten das Verbindende im kulturellen Erbe Europas zu entdecken und im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres 2018, auch European Year of Cultural Heritage (ECHY), vorzustellen. Das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien betreibt dazu einen Internet-Auftritt.
Für den deutschen Beitrag zum Europäischen Kulturerbejahr 2018 hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Schirmherrschaft übernommen. In Köln werden Projekte vom 15. Juli 2018 bis zum 15. Juni 2019 durchgeführt.
Der Workshop "Grüngürtel-Querung der Nord-Süd Stadtbahn" wurde bereits im letzten Jahr beim Projekt "Das Kölner Grünsystem - ein zukunftsweisendes Erbe" angemeldet. Die Federführung liegt bei der Bürgerinitiative Grüne Lunge Köln bzw. beim gruensystem.koeln.

Quelle: colonia-elf / https://www.koeln4.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.