13.09.2018 Workshop zur Verlängerung der Nord-Süd Stadtbahn ab 2024

verlängerungDie Arbeitsgruppe Wohnungsfürsorge Heidekaul, Colonia ELF, Initiative gegen den Planungsirrsinn und NaBiS e.V. laden ein zum Workshop zur Verlängerung der Nord-Süd Stadtbahn ab 2024 von der Bonner Straße bis nach Meschenich (Verteilerkreis- und Grüngürtel-Querung)

Die Nord-Süd Stadtbahn soll im Jahr 2024 über den Bonner Verteiler Richtung Rondorf / Meschenich verlängert werden. Aktuell gibt es eine gute Chance, noch sinnvolle Vorschläge einzubringen.

Eine wichtige Frage ist dabei:
- WIE wird die Bahn den Verteilerkreis- und den Grüngürtel queren, um nach Rondorf und Meschenich zu fahren?
- Wie viele Baumfällungen sind erforderlich und wie breit wird der Verkehrskorridor?
- Ist der Ausweichverkehr in anliegende Wohnviertel durch eine Stau-Vermeidung am Verteilerkreis zu verhindern?

Ein frühzeitiger Gesamtblick auf mögliche Varianten (u.a. die Aspekte Kosten, Umwelt-, Wasser- und Denkmalschutz, Er- tüchtigung des Straßenverkehrs, Stau-Beseitigung und Rad- weg zwischen Rondorf-Hochkirchen und Raderthal) soll auch den Vorwurf entkräften, die BürgerInnen würden sich immer erst zu spät beteiligen.

Workshop: Grüngürtel-Querung der Nord-Süd Stadtbahn ECHY 2018*)
Ortsführung mit einleitendem Vortrag durch Vertreter der Stadt Köln und Colonia ELF.

Termin: 13.09.2018, 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr.
Ort: Allerheiligenkirche, Lindenallee 61, 50968 Köln (Ecke Bonner Straße / Lindenallee), Bus 132 – Arnoldshöhe.

*) Die Europäische Kommission hat unter dem Motto "Sharing Heritage" dazu aufgefordert, das kulturelle Erbe in Europa sichtbar zu machen und andere daran teilhaben zu lassen. Alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle öffentlichen und privaten Träger, Bewahrer und Vermittler des kulturellen Erbes wurden aufgerufen, mit konkreten Aktivitäten und Projekten das Verbindende im kulturellen Erbe Europas zu entdecken und im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres 2018, auch European Year of Cultural Heritage (ECHY), vorzustellen. Das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien betreibt dazu einen Internet-Auftritt.
Für den deutschen Beitrag zum Europäischen Kulturerbejahr 2018 hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Schirmherrschaft übernommen. In Köln werden Projekte vom 15. Juli 2018 bis zum 15. Juni 2019 durchgeführt.
Der Workshop "Grüngürtel-Querung der Nord-Süd Stadtbahn" wurde bereits im letzten Jahr beim Projekt "Das Kölner Grünsystem - ein zukunftsweisendes Erbe" angemeldet. Die Federführung liegt bei der Bürgerinitiative Grüne Lunge Köln bzw. beim gruensystem.koeln.

Quelle: colonia-elf / https://www.koeln4.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.