Grenzenlos im Co-Working Space – Arbeitswelten der Zukunft. Beiträge der Fakultät für Architektur der TH Köln zu den Passagen 2018

th koelnDie Fakultät für Architektur der TH Köln beteiligt sich vom 15. bis 21. Januar mit zwei Projekten an den Kölner Passagen, einer der größten deutschen Designveranstaltungen. Beide Projekte setzen sich mit der Arbeitswelt der Zukunft auseinander. Die Ausstellung „Unbounded“ ist täglich ab 12 Uhr bei Projekt Rheinland, Sechtemer Straße 5, zu sehen. Das Projekt „TransDigital“ wird im Forum für Kunst und Baukultur, Venloer Straße 19, ausgestellt.

Unbounded – Arbeitswelt der Zukunft
Zehn Studierende der Vertiefung Corporate Architecture des Masterstudiengangs Architektur haben sich mit der Arbeitswelt der Zukunft auseinandergesetzt. Ausgehend von der Prämisse, dass in einer sich verändernden Arbeitswelt der Mensch und seine individuellen Arbeitszeiten, -orte und Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen, haben sie vier verschiedene Arbeitstypen definiert und für diese innenarchitektonische Konzepte entwickelt. Die Besucherinnen und Besucher können in der begehbaren Ausstellung aufgrund einer wählbaren Farbe, eine der Arbeitslandschaften durchlaufen und dabei erraten, in welcher sie sich befinden: der des Freiberuflers oder der des Managers?
Das Projekt wird geleitet von Prof. Jochen Siegemund. Die Ausstellung findet in Zusammenarbeit mit Projekt Rheinland in der Sechtemer Straße 5, 50967 Köln statt und ist täglich ab 12 Uhr zu sehen.

www.unbounded-cologne.de

TransDigital – Prototyp „Randomize Box/Co-Working Space”
Flexibel, modular und aus Holz – so stellen sich Architekturstudierende und Tischlerlehrlinge einen Ort für ihre gemeinsame Arbeit vor. 24 haben in einem Projekt von TH Köln und Handwerkskammer zu Köln (HWK) mit computergestützten Entwurfs- und Fertigungsmethoden experimentiert. Das Ergebnis ist der Prototyp „Randomize Box/Co-Working Space“: Ein mobiles Raumkonzept mit faltbaren Tischen, Hockern und Regalen, dessen Größe und Innenausstattung an den Verwendungszweck angepasst werden kann: zu Lagerräumen, Einzel- und Gruppenarbeitsplätzen.

Das Projekt wird geleitet von Prof. Marco Hemmerling und dem Fachbereich Tischler der HWK. Der Prototyp „Randomize Box/Co-Working Space“ ist ausgestellt im Forum für Kunst und Baukultur der Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen, Venloer Straße 19, 50672 Köln. Die Öffnungszeiten sind täglich von 16 bis 21 Uhr.

Die Besucherinnen und Besucher können dort ebenfalls die Ausstellung „Innovation and Tradition: New Tendencies in Chinese Architecture“ sehen, in denen innovative und traditionelle chinesische Bauwerke gegenüber gestellt werden. Neben Fotografien über eine studentische Exkursion in China präsentiert Frédéric Schnee, Architekt und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TH Köln, Graphiken und Objekte, in denen er sich mit dem Bauhandbuch Yíngzào Fashi aus dem 12. Jahrhundert auseinandergesetzt hat. Die Stiftung für Kunst und Baukultur wird als neuer Kooperationspartner zukünftig weitere Ausstellungen der Fakultät für Architektur im Forum für Kunst und Baukultur präsentieren.

Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind rund 26.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

Foto: Flexibel, modular und aus Holz ist der Prototyp „Randomize Box/Co-Working Space“ (©Heike Fischer, TH Köln)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.