The Years of Change 1989-1991. Mittel-, Ost- und Südosteuropa 30 Jahre danach

LBM03 Years if Change Webbanner rz 2 R220X0Neuer Programmschwerpunkt der Bundeszentrale für politische Bildung auf der Leipziger Buchmesse / Umbrüche in Europa 1989 und deren Folgen werden in Diskussionsrunden reflektiert

Deutschland, Tschechien, Ungarn, Polen, Rumänien und die Slowakei stehen im Fokus der ersten Auflage des auf drei Jahre angelegten neuen Programmschwerpunkts der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und der Leipziger Buchmesse. In acht Diskussionsrunden reflektieren vom 21. bis 24. März Schriftsteller, Journalisten, Publizisten, Zeitzeugen und Mitgestalter der Wende im Rahmen der Leipziger Buchmesse Umbrüche in Europa 1989 und deren Folgen. Zudem entwerfen sie Konzepte für die Stärkung demokratischer Gesellschaften .

Die Jahre 1989 bis 1991 veränderten die West-Ost-Ordnung des Kalten Krieges grundlegend. Das "System“ war auf unvorhergesehene Art zusammengebrochen, der Weg zur Freiheit und Demokratie schien vorgezeichnet zu sein. "In den drei Jahren von 1989 bis 1991 fielen in Europa politische Systeme und bis dahin unüberwindliche Grenzen wie Dominosteine. Daraus ergaben sich große Chancen für den Aufbau demokratischer Gesellschaften", erklärt Oliver Zille, Direktor der Leipziger Buchmesse. "Die letzten 30 Jahre aber haben gezeigt, dass Beharrungskräfte stärker wirken als angenommen und der Aufbau von stabilen demokratischen Strukturen nur mit starkem Willen, viel Kraft und einem langen Atem gelingen kann. "The Years of Change 1989-1991" geht diesen Herausforderungen nach, zeigt Stolpersteine, aber auch Erfolgsgeschichten auf und hilft uns dabei, sowohl Wert als auch Gefährdungen demokratischer Errungenschaften mit neuem Bewusstsein zu sehen."

Thomas Krüger, Präsident der bpb: "Den Programmschwerpunkt verstehen wir als ein Angebot an Mitwirkende und Publikum zur Vermessung der Zeit und des Raumes, zum Nachdenken über Topoi, Akteure, Positionen, Ideen und Praktiken. Dabei werden uns vor allem Schriftsteller als sensible Zeitzeugen der Gegenwart und Seismographen der Zukunft mit ihrem ungewöhnlichen Perspektiven bereichern."

In acht Diskussionsrunden debattieren Gäste aus sechs Ländern zu dem Programmschwerpunkt:

• retroPERSPEKTIVE: Rückblick auf 1989 und seine Auswirkungen mit Adam Michnik und Marianne Birthler

• KLANG DES ABGRUNDS: Über Abgründe der Macht und Musik mit Zoltán Danyi und György Dragomán

• DIE ZUKUNFT I ST GESCHICHTE: Gespräch mit der Preisträgerin des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung Masha Gessen und dem Historiker Gerd Koenen

• DIE WELT ALS SPRACHE: Semantiken unseres Zeitgeistes mit Marcel Beyer, Durs Grünbein, Kerstin Preiwuß

• AM ENDE – EUROPA! Bedeutung Europas für Polen, Ungarn und Tschechien mit Piotr Buras, Gáspár Miklós Tamás und Jáchym Topol

• LANGSTRECKENLÄUFER? Umgang der jüngeren Generationen mit den Herausforderungen der Zeit mit Jaroslav Rudiš, Michal Sutowski und Kinga Tóth

• FREIE WORTWAHL: Gegenwärtige Lage der Medien in Tschechien, Rumänien und der Slowakei mit Pavla Holcová, Paul Radu und Martin Šimecka

• DA-ZWISCHEN: Identitäten in hybriden Räumen mit Zanna Sloniowska und Maria Stepanova, anschließend Konzert mit SUTARI (Polen), DJsession mit Katja Garmasch und Kompott-Team

Weitere Informationen zum Programm unter: www.leipziger-buchmesse.de/theyearsofchange

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.