Bayerns Agrarexporte weiter auf Rekord-Niveau

fittosize 207 0 103188a16598c520a71fc4764d29d561 186 dsc1988 3(15. Januar 2019) München / Berlin – Bayerns Agrarprodukte erfreuen sich weiterhin international sehr großer Beliebtheit. Wie Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber im Vorfeld der Internationalen Grünen Woche mitteilte, hat die bayerische Land- und Ernährungswirtschaft ersten Schätzungen zufolge im vergangenen Jahr Produkte im Wert von fast 9,5 Milliarden Euro exportiert. Damit liegen die Exporte auf dem hohen Niveau des Vorjahrs, dessen Rekordmarke wieder erreicht wurde. „Angesichts internationaler Handelskonflikte, weltweit gesunkener Nahrungsmittelpreise und diverser Währungsschwankungen ist dies ein sehr beachtlicher Erfolg“, sagte die Ministerin. Zu diesem positiven Ergebnis trugen vor allem die gestiegenen Absatzerlöse für Zucker, Käse und Kleie sowie die Zuwächse in Drittländern bei. Die höchsten Steigerungen außerhalb der EU wurden auf den Märkten in Australien (plus 46 Prozent), Taiwan (plus 44 Prozent), Hongkong (plus 40 Prozent), Israel (plus 29 Prozent), Serbien (plus 28 Prozent) und Brasilien (plus 20 Prozent) erzielt. Der schwächelnde Absatz in den Niederlanden (minus zwölf Prozent) und China (minus 13 Prozent) wurde durch ein Export-Plus nach Russland (plus 23 Prozent) und Frankreich (plus sieben Prozent) wieder wettgemacht.

Bayerns Exportschlager Nummer eins ist nach wie vor Käse mit einem Ausfuhrwert von rund 1,6 Milliarden Euro, gefolgt von Milchprodukten und pflanzlichen Erzeugnissen (jeweils 1,1 Milliarden Euro) sowie Fleisch- und Fleischwaren (eine Milliarde Euro). Wichtigster Zielmarkt für Waren aus dem Freistaat bleibt Italien mit einem Ausfuhrwert von rund 1,7 Milliarden Euro. An zweiter Stelle rangiert Österreich mit 1,3 Milliarden Euro vor Frankreich mit 700 Millionen Euro. Mit einem landwirtschaftlichen Produktionswert von über zehn Milliarden Euro ist Bayern einer der wichtigsten Nahrungsmittelproduzenten in Europa. Knapp ein Fünftel des in Deutschland geernteten Getreides, ein Viertel der Milch und des Rindfleischs sowie mehr als zwei Fünftel des Käses kommen von bayerischen Bauernhöfen.

www.stmelf.bayern.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.