Weltkriegsbombe in Köln-Lindenthal gefunden. Entschärfung am Freitag, 24. September 2021.

stadt Koeln LogoBei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 23. September 2021, in Köln-Lindenthal im Bereich Hohenlind (Werthmannstraße) ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt sich hierbei um eine englische Zehn-Zentner-Bombe mit Aufschlagzünder. 

Die Fliegerbombe soll am morgigen Freitag, 24. September 2021, entschärft werden. Der vorläufige Gefahrenbereich wurde vom Kampfmittelräumdienst mit einem Radius von 500 Metern festgelegt. Aus diesem Grund muss das Krankenhaus Hohenlind komplett evakuiert werden.

Ab dem Zeitpunkt der Evakuierung gegen 9 Uhr am Freitag, 24. September 2021, werden Militärring, Dürener Straße, Bachemer Straße und Decksteiner Straße für den Verkehr gesperrt, betroffen sind auch die KVB-Linien 7 und 136 sowie die Bahn der Häfen und Güterverkehr Köln (HGK). Autofahrer*innen werden gebeten, den gesamten Bereich weiträumig zu umfahren.

Das Ordnungsamt entscheidet über alle weiteren Maßnahmen zur Absperrung und Evakuierung. Der endgültige Evakuierungsbereich wird noch bestimmt, erst dann kann eine exakte Karte veröffentlicht werden. Etwa 2.600 Personen werden von Evakuierungen betroffen sein. Für sie ist eine Anlaufstelle in der Turnhalle des Apostelgymnasiums, Biggestraße 2 in 50931 Köln, eingerichtet. Wann der Blindgänger entschärft wird, steht noch nicht fest. 

Wegen Verkehrsbehinderungen wird gebeten, sich im Internet unter www.stadt.koeln, bei Radio Köln, WDR und anderen Medien sowie online bei den Kölner Verkehrs-Betrieben (KVB) und weiteren betroffenen Verkehrsunternehmen zu informieren. 

Die Karte zeigt nur den vorläufigen Evakuierungsradius – final konkretisiert wird der Evakuierungsradius erst am Freitagmorgen, 24. September 2021.

Downloads

210923152227_32_GRAFIK_Bombe Lindenthal_500 Meter_VORLÄUFIG.pdf

Quelle: Robert Baumanns - https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/presse/eilmeldung/index.html?id=1632403348

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop