Fördermittel für Städtepartnerschafts- und Entwicklungsprojekte - Antragsfrist für die aktuelle Vergaberunde läuft bis zum 31. März 2019

stadt Koeln LogoDie Stadt Köln pflegt seit 1952 städtepartnerschaftliche Beziehungen, mittlerweile zu 22 internationalen Städten. Ziel ist es, auf kommunaler Ebene zu Völkerverständigung und Zur Aussöhnung beizutragen und Toleranz zu fördern sowie unter Wahrung der Menschrechte und mit Blick auf die Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen weltweit gemeinschaftlich eine Zukunft in Frieden zu gestalten.

Es sind in erster Linie die Begegnungen der Bürgerinnen und Bürger, die die Städtepartnerschaften prägen, aber auch der Kontakt und Austausch auf der Verwaltungsebene. Zur Förderung der städtepartnerschaftlichen Beziehungen stehen im Referat für Internationale Angelegenheiten der Stadt Köln Mittel für Projekte unter anderem in den Bereichen Kultur, Bildung, Soziales, Umwelt und nachhaltige Entwicklung zur Verfügung. In jedem Jahr werden darüber hinaus besondere Förderschwerpunkte definiert.

In 2019 werden Projekte zur Verankerung und Stärkung der europäischen Idee im Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger auch im Hinblick auf die Europawahl am 26. Mai 2019 gefördert. Projekte zur Würdigung der seit 40 Jahren bestehenden Partnerschaft mit Tel Aviv-Yafo bilden einen zweiten Förderschwerpunkt. Neu ist ab 2019, dass städtepartnerschaftliche Projekte im Jugend-, Schul- und Sportaustausch nicht mehr über das Programm "Städtepartnerschaften gestalten!" unterstützt werden. Der Rat der Stadt Köln hat für solche Projekte Haushaltsmittel bewilligt, die direkt bei den jeweiligen Fachdienststellen zur Verfügung stehen.

Im Bereich der Kommunalen Entwicklungszusammenarbeit ist die Stadt Köln seit der Gründung des Netzwerkes "Eine-Welt Stadt Köln" im Jahr 2011 aktiv. Auch für diesen Bereich stehen im Referat für Internationale Angelegenheiten wieder Fördermittel bereit, um gezielt auf lokaler Ebene die Umsetzung der "Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen" (Sustainable Development Goals / SDG) zu unterstützen. Die aktuellen Ausschreibungen beider Fördertöpfe sowie Antragsformulare stehe im Internet zur Verfügung oder sind über Stadt Köln – Die Oberbürgermeisterin, Internationale Angelegenheiten, Unter Goldschmied 6, 50667 Köln, und per E-Mail erhältlich.

Städtepartnerschaften gestalten
Fördertopf Entwicklungszusammenarbeit
E-Mail an eurocologne@stadt-koeln.de

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Am 20. Mai wird der Tag des Biergartens


Tag des Biergartens 20. MaiKöln, 16. Mai 2024 – Die Biergartenkultur im Rheinland bietet eine Menge idyllischer Biergärten in ländlichen und in städtischen Gebieten. „Biergärten stehen für Lebensfreude und viele wunderbare Begegnungen“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung M...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Porz-Zündorf gefunden


stadt Koeln LogoBei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Dienstagmittag, 14. Mai 2024, am Christrosenweg in Porz-Zündorf ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt sich um eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe mit einem Heckaufschlagzün...


weiterlesen...

Tag der Forschung: TH Köln verleiht


Bild Michael Bause TH KölnRäumliches Hören für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, die Stärkung der politischen Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit, ein Social-Media-Handlungskonzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Erforschung neuer Wirkst...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop