Lichtkunstinszenierung zur "gamescom" Stadt Köln und Land Nordrhein-Westfalen lassen das Rheinufer erstrahlen

gamescom 2018Zum zehnten Jubiläum der Computer- und Videospielmesse "gamescom", die vom 21. bis 25. August 2018 in Köln stattfindet, veranstaltet die Stadt Köln am Rheinufer ein besonderes Lichtkunstprojekt unter dem Motto "Light it up!". Die Kosten trägt zu einem wesentlichen Teil das Land Nordrhein-Westfalen.

Ähnlich wie bei seinem Lichtkunstprojekt "Blue Port Hamburg" wird der Lichtkünstler Michael Batz an Gebäuden und Objekten zwischen der Deutzer Brücke und der Zoobrücke auf beiden Seiten des Rheins Tausende violettfarbene Leuchtstoffröhren anbringen. Die homogene und intensive Illumination, die äußerst energiesparend ist, wird für mystische Lichteffekte sorgen.

Nachdem ein Lichttest an der Deutzer Brücke unter Beteiligung des Wasser- und Wasserschifffahrtsamtes erfolgreich absolviert wurde, bemüht sich die Stabsstelle Events im Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Köln, die das Projekt federführend betreut, derzeit gemeinsam mit dem Hamburger Lichtkunst-Team darum, die zahlreichen Anrainer entlang des ausgewählten Rheinabschnitts für eine Mitwirkung zu gewinnen. Die bisherige Resonanz fällt dabei sehr positiv aus.

Mit dem Projekt wollen Stadt und Land den internationalen Ausstellern, Medienvertretern und Messebesuchern Köln als innovative und attraktive Kultur-, Medien- und Wirtschaftsmetropole sowie internationale Messestadt präsentieren und zugleich deutlich machen, welchen Stellenwert die Stadt Köln und das Land Nordrhein-Westfalen der "gamescom" mit ihrer internationalen Ausstrahlungskraft beimessen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.