22.02.- 04.03.2019 Ivo Weber - WALDFEGEN auf den Plakatwänden am Ebertplatz

waldfegen plakatSeit 15 Jahren begibt sich der Kölner Künstler Ivo Weber einen Tag im Jahr für ein paar Stunden in den herbstlichen Wald und lässt dort von einem wechselnden Team den Boden fegen. Waren zu Beginn die auserwählten Waldarbeiter aus dem engeren Freundeskreis, so fordert Weber seit 2011 eine Person seines Kunstumfeldes auf, eine Gruppe Mitstreiter zu benennen, um die von ihm bestimmte Arbeit auszuführen. Nach der Aktion werden Team und gefegtes Areal für eine Fotoarbeit inszeniert, und anschließend wird der angetroffene Zustand des Waldstücks wiederhergestellt.

Was bleibt ist die Fotografie, als künstlerische Arbeit und Dokumentation des jeweiligen Jahres. Jäger zogen 2016 mit Torsten Franz aus ihrem Revier in den Wald. Im Jahr 2017 fegte der Kunsthistoriker und Graffiti-Experte Johannes Stahl mit Team den Wald, und 2018 markierten Vertreter*innen der Kunsträume am Ebertplatz – der drohenden Schließung entgangen – ihre Grundrisse auf dem sechseckig gefegten schwarzen Waldboden.

Alle Teams, auch die der zurückliegenden Jahre, bringen ihre spezifischen Themen in den Wald ein und bilden in ihrer Gesamtheit das Waldfegen-Netz-Werk. Jede Aktion ist neuer Anlass zu einer Diskussion der Kunstverortung, für deren Relevanz der Ebertplatz in diesem Jahr als Beispiel heraussticht. Astrid Bardenheuer, artothek Köln

Mehr auf der Projektseite: www.waldfegen.com

WALDFEGEN auf den Plakatwänden am Ebertplatz
Dauer: vom 22.Februar bis 4.März 2019

www.ivoweber.de
www.privatweg.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop