ART-Kuratorenpreis für Yilmaz Dziewior und Stephan Diederich. Retrospektive „James Rosenquist – Eintauchen ins Bild“ als Ausstellung des Jahres 2017 ausgezeichnet

museum ludwig auszeichnungDer ART-Kuratorenpreis für die Ausstellung des Jahres 2017 geht an die Kölner Kuratoren Yilmaz Dziewior und Stephan Diederich für ihre Retrospektive James Rosenquist – Eintauchen ins Bild im Museum Ludwig in Köln. Der Preis des Kunstmagazins ART wurde Donnerstagabend zum dritten Mal während der Kunstmesse Art Cologne verliehen.

ART-Chefredakteur Tim Sommer zur diesjährigen Auszeichnung: „Auch dieses Mal ist der Jury die Entscheidung schwer gefallen, alle nominierten Ausstellungen waren wirklich hervorragend. Stephan Diederich und Yilmaz Dziewior haben sich am Ende der Diskussion durchgesetzt, weil ihre monografische Schau einfach makellos war: Forschungsleistung, Inszenierung, bis hin zum Katalog: ‚James Rosenquist – Eintauchen ins Bild’ im Museum Ludwig hat Maßstäbe gesetzt!“

Beide Preisträger gehören zum Team des Museum Ludwig: Kunsthistoriker und Kurator Yilmaz Dziewior (*1964) ist dort seit 2015 Direktor, Kurator Stephan Diederich (*1961) ist verantwortlich für die Sammlung der Kunst des 20. Jahrhunderts. Ihre prämierte Ausstellung zeigte vom 18. November 2017 bis 4. März 2018 die wichtigsten Werke des US-amerikanischen Pop-Art-Künstlers James Rosenquist, der im Frühjahr 2017 verstarb.

Zwölf Kuratorinnen, Kuratoren und Teams aus Deutschland, Österreich und der Schweiz waren mit ihren Ausstellungen für den ART-Kuratorenpreis und somit die Ausstellung des Jahres 2017 nominiert. Die Fachjury, bestehend aus Nina Zimmer (Kunstmuseum Bern – Zentrum Paul Klee), Thomas Köhler (Berlinische Galerie), Dirk Luckow (Deichtorhallen Hamburg), Stefan Koldehoff (Deutschlandfunk) und Tim Sommer (Chefredakteur Kunstmagazin ART), trat im März in Hamburg zusammen und entschied über die Vergabe der diesjährigen Auszeichnung. Die Verleihung fand in den Räumen des Kölner Auktionshauses „Van Ham“ statt, das den Preis unterstützt.

Dirk Luckow, Intendant der Hamburger Deichtorhallen und Mitglied der Jury, hielt die Laudatio auf die Preisträger und ihre Ausstellung. Er betonte darin: „Die Jury fand, dass die James-Rosenquist-Schau ein Zeichen gesetzt hat, dass das klassische Ausstellungsformat der Retrospektive eben nicht tot ist. Eine Retrospektive macht eine künstlerische Entwicklung von den Anfängen bis zur Reife nachvollziehbar und dringt zum Kern einer künstlerischen Entwicklung vor – das ist bei dieser Ausstellung vorbildhaft geglückt.“

Yilmaz Dziewior zum Preis: „Wir freuen uns sehr über diese besondere Auszeichnung und sehen dies auch als Bestätigung, weiterhin unseren hohen wissenschaftlichen Anspruch zu verfolgen, der bei der Rosenquist-Ausstellung nicht zuletzt in der Aufarbeitung des Archiv- und Referenzmaterials lag. Mein Dank gilt neben allen Förderern insbesondere Mimi Rosenquist, dem Studio Rosenquist, dem Grafiker Tino Graß sowie dem gesamten Team des Museum Ludwig, ohne die diese Ausstellung nicht denkbar gewesen wäre.“

Die Ausstellung wurde von der Peter und Irene Ludwig Stiftung, der Terra Foundation for American Art sowie der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig unterstützt. Die Restaurierung des Werks Horse Blinders wurde ermöglicht vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen sowie der Wüstenrot Stiftung.

Zur Zeit ist die Ausstellung noch bis zum 19. August 2018 im ARoS Aarhus Kunstmuseum in Dänemark zu sehen.

Foto: © Maurice Kohl - von links nach rechts: Die Preisträger Stephan Diederich und Yilmaz Dziewior mit der Preisskulptur des Künstlers Kai Schiemenz.
Stephan Diederich, Kurator Museum Ludwig in Köln, und Yilmaz Dziewior, Direktor Museum Ludwig in Köln, nahmen am Abend des 19. April 2018 in Köln den ART-Kuratorenpreis für ihre Retrospektive „James Rosenquist – Eintauchen ins Bild“ entgegen.

Quelle: www.museum-ludwig.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop