ADKV-ART COLOGNE Preis für Kunstvereine 2018 - 21 Kunstvereine nominiert

565 ArtCologne MesseBerlin/Köln,2018. Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine (ADKV) gibt die Nominierungen für den diesjährigen Preis für Kunstvereine bekannt. Der Preis wird seit 2006 in Kooperation mit der ART COLOGNE verliehen und würdigt die innovative Ausstellungspraxis und herausragende Kunstvermittlungsarbeit der Kunstvereine.

Nominiert sind:

1. Kunstverein Grafschaft Bentheim
2. Schinkelpavillon, Berlin
3. Kunstverein Braunschweig
4. TMA Trans-Media-Akademie Hellerau, Dresden
5. riesa efau, Dresden
6. Freiburger Kunstverein
7. Kunstverein in Hamburg
8. Kasseler Kunstverein
9. Temporary Gallery, Köln
10. Künstlerhaus Lauenburg
11. D21 Kunstraum Leipzig
12. Overbeck Gesellschaft - Verein von Kunstfreunden, Lübeck
13. Oldenburger Kunstverein
14. Brandenburgischer Kunstverein, Potsdam
15. Kunstverein Reutlingen
16. Kunstverein zu Rostock
17. Neuer Saarbrücker Kunstverein
18. Kunstverein für Mecklenburg und Vorpommern, Schwerin
19. Württembergischer Kunstverein, Stuttgart
20. Künstlerhaus Stuttgart
21. Shedhalle Tübingen. Forum für zeitgenössische Kunst

Der Brandenburgische Kunstverein in Potsdam kann aufgrund der Vorstandsarbeit seines Leiters im ADKV Vorstand bei der Preisvergabe nicht berücksichtigt werden.
Vertreter der zeitgenössischen Kunstszene nominierten unter den dreihundert Mitgliedern der ADKV o.g. Kunstvereine für den diesjährigen "ADKV-ArtCologne Preis für Kunstvereine". Die NominatorInnen kommen jeweils aus einem Bundesland und sollen so gewährleisten, dass möglichst alle Mitgliedsvereine der ADKV eine Chance zur Nominierung erhalten.

Den Nominierungen liegen Auswahlkriterien zugrunde wie z.B. die Förderung experimenteller künstlerischer Ansätze, die Entwicklung neuer Präsentations- und Vermittlungsformen, die Erprobung neuer Kommunikationsformen über Kunst, die Kunstvermittlung durch Führungen, Diskussionen, Rahmenprogramme und Publikationen, der Aufbau interdisziplinärer Netzwerke oder die kulturpolitische Arbeit vor Ort. Unter den Nominierten wird im März eine Jury den Preisträger ermitteln. Der Preis wird am Samstag, 21. April 2018 um 15 Uhr auf der Art Cologne in Köln verliehen.

Das Preisgeld in Höhe von 8.000 Euro wird von der ART COLOGNE gespendet. Die älteste Kunstmesse der Welt würdigt damit das leidenschaftliche Eintreten der Kunstvereine für die zeitgenössische Kunst.

Die von bürgerschaftlichem Engagement getragene Institution Kunstverein kann in Deutschland auf eine über 200-jährige Geschichte zurückblicken. 1980 gegründet, vereint die ADKV heute rund 300 Kunstvereine. Neben Vernetzung, Weiterqualifizierung, Austauschmöglichkeiten und Kooperationen bietet die ADKV praktische Erfahrungen aus 37 Jahren Dachverbandsarbeit.

Bisherige Preisträger des ADKV - ART COLOGNE Preises für Kunstvereine:
Hartware MedienKunstVerein, Dortmund (2017), Kunstverein Arnsberg und Kunstverein Harburger Bahnhof, Hamburg (2016); Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf (2015); Bielefelder Kunstverein (2014); Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.) (2013), Badischer Kunstverein, Karlsruhe (2012); Kunstverein Nürnberg - Albrecht Dürer Gesellschaft (2011); Kölnischer Kunstverein (2010); Heidelberger Kunstverein (2009); Salzburger Kunstverein und Westfälischer Kunstverein, Münster (2008); Kunstverein Wolfsburg (2007); ACC Galerie Weimar (2006).

Den Art Frankfurt Preis für Kunstvereine (Vorgängerpreis) haben folgende Kunstvereine erhalten:
2005 - Kölnischer Kunstverein; 2004 - Fri-Art Centre d'Art Contemporain, Fribourg (Schweiz); 2003 - Kunstverein Wilhelmshöhe, Ettlingen; 2002 - Frankfurter Kunstverein; 2001 - Gesellschaft für Aktuelle Kunst, Bremen
2000 - Neuer Aachener Kunstverein

Kontakt: Daniela Dietsche, Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine, dietsche@kunstvereine.de

ART COLOGNE bei Facebook: https://www.facebook.com/artcologne
Weitere Informationen unter: http://www.artcologne.de

Quelle: www.koelnmesse.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.