10. Symposium für Eurythmie in sozialen Arbeitsfeldern und 16. Bewegungssymposium - Der Natur die Zunge lösen - am Beispiel der Bäume

csm BA Symposium Eurythmie in sozialen Arbeitsfeldern 2018 Dorian Schmidt 85ecd8be38Die Natur ist ein Lehrmeister für komplexe, ineinandergreifende Lebens- und Bildekräftezusammenhänge. Gleichzeitig werden Natur- und Kulturräume von Menschen grundlegend verändert und gestaltet.

Es wird immer deutlicher, dass die Natur von uns Menschen bewusste Aktivität braucht, um weiterhin lebenskräftig zu sein. Unsere Auffassung von Natur und unser Umgang mit ihr ist heute eine grundlegende soziale Frage. Nicht nur offensichtliche Probleme wie der Kampf um saubere Luft und der Zugang zu sauberem Wasser, sondern auch subtilere Fragestellungen wie die Verbindung von Mensch und Natur auf Lebens- und Bildekräfteebene dringen zunehmend ins Bewusstsein.

Wir gehen davon aus, dass die menschliche Erkenntnis- und Gestaltungsaktivität vor allem in der Kunst – und hier speziell in der Eurythmie – zentral und unerlässlich für die weitere Entwicklung von Mensch, Natur und Kultur ist.

Im Rahmen des Symposiums öffnen wir ein Gesprächsfeld rund um Bewusstseins- und Verantwortungsfragen, die eine veränderte Sicht auf Themen wie „Nachhaltigkeit“ und „Wesensgliederschichten“ herausfordern. Gemeinsam bearbeiten wir die aktuellen Zwischenergebnisse der Lebens- und Bildekräfteforschung aus dem Eurythmiekollegium der Alanus Hochschule. Zudem berichten Kolleginnen aus ihrer aktuellen Forschungsarbeit.

Wir laden zu intensiven, methodisch ausgerichteten Workshops ein – auch draußen in der Natur. Es gibt eurythmische Ausarbeitungen, Demonstrationen rund um verschiedene Bäume sowie künstlerische Einblicke anhand eines Märchenprojekts und Toneurythmie.

Symposiumsleitung: Prof. Andrea Heidekorn, Prof. Alexander Seeger

Mitwirkung: Prof. Dr. Dr. Wolf-Ulrich Klünker, Dorian Schmidt, Ulrike Wendt, Tanja Baumgartner

Alle, die sich für das Thema interessieren oder mit ähnlichen Fragestellungen arbeiten, sind sehr herzlich eingeladen, sich hier zu begegnen, ihre Aspekte einzubringen und gemeinsam zu arbeiten.

Melden Sie sich gerne, wenn Sie Ihr eigenes Informationsmaterial und Dokumentationen zum Tagungsthema auslegen möchten.

25.05.2018, 15:00 Uhr
26.05.2018, 18:00 Uhr

Kontakt
Giovanni Viola - Fachgebiet Eurythmie
Telefon: 02222 9321 1274

Ort
Campus I, Glashaus
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Johannhishof
53347 Alfter

Weitere Informationen unter: https://www.alanus.edu

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.