22.02.2019 Martin Howse / Bernd Schurer

rM schurer A6 V 770x936 1„The Final Session is a performance for custom electronics, burning matter, temperature sensors, violet laser and minerals.“ Ausdünstungen, Dämpfe und Abgase von Industrieanlagen, Düfte verwesender Schlangen und brennender Wälder, schneidende Klänge und durchdringende Farben – Martin Howse entschlüsselt und übersetzt solche in Erde und Luft vorhandenen Signale in eine Abfolge von Aktionen, Beschwörungen und stoffliche Transmutationen. Dabei kommen selbst entwickelte Elektronik, Mineralien, Staub, rohe elektrochemische Prozesse, Glasmaschinen, Erde, Luft, Licht und elektrische Felder zum Einsatz.

Bernd Schurer, bekannt für radikale Computermusik, experimentiert in seinem Stück Lautaggregat Redux mit Resynthetisierungen von Abschnitten des Hörstücks Lautaggregat von Carlfriedrich Claus unter Verwendung der Waveset-Synthese. C. Claus (1930–1998) arbeitete über Jahrzehnte an einem individuellen, kompromisslosen Werk von Lautprozessen, Artikulationsexerzitien sowie an Formen konkreter und phonetischer Poesie. Schurer thematisiert in seinen Arbeiten insbesondere Wahrnehmungsaspekte des Hörens mittels digitaler Klangsyntheseverfahren.

Martin Howse (London)
The Final Session [001]

Bernd Schurer (Berlin)
Lautaggregat Redux
[Quadraphonische Version]

Martin Howse / Bernd Schurer
22. Februar 2019
Fr / 20 h
Stadtgarten (Saal)
Venloerstr. 40, Köln

Eintritt 10,-/8,- EUR

reiheM wird veranstaltet von Mark e.V.

Quelle: http://www.reihe-m.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop