750 Schüler*innen laufen für Friedensprojekte in der Ukraine und weltweit

friedenslauf„Frieden durch Freundschaft“ - unter diesem Motto setzen 750 Schüler*innen von vier Nippeser Schulen am kommenden Mittwoch auf der Bezirkssportanlage Merheimer Straße ein Zeichen für den Frieden und sammeln dabei zugleich Spenden für die Arbeit des Forum Ziviler Friedensdienst e. V. (forumZFD) in der Ukraine und weltweit. Der Nippeser Friedenslauf findet bereits zum vierten Mal statt und steht erneut unter der Schirmherrschaft von Nippeser Bezirksbürgermeisterin Diana Siebert.

Insgesamt haben sich vier Schulen zum Friedenslauf angemeldet: Die GGS Nibelungenstraße Köln-Mauenheim, die GGS Halfengasse Köln-Niehl, die Förderschule Auguststraße und das Leonardo-da-Vinci-Gymnasium aus Köln-Nippes.

Begleitend zu dem Friedenslauf bietet das forumZFD den teilnehmenden Schulen kostenfreie Workshops zur Friedensbildung an, in denen sich die Kinder und Jugendlichen mit dem Thema Frieden auseinandersetzen. Altersgerecht wird dabei über Konflikte, Gewalt, Flucht, Migration und Frieden gesprochen. Mit interaktiven Methoden stärken die Friedensbildungsreferent*innen des forumZFD die Friedensfähigkeit der Schüler*innen und ermutigen sie, sich selbst für Frieden zu engagieren und gewaltfrei mit Konflikten umzugehen.

Mit dem Erlös des Friedenslaufs unterstützen die Schüler*innen die Projektarbeit des forumZFD. Im Fokus steht dabei die Projektarbeit in der Ukraine. Dort haben das forumZFD und seine Partner ihre Arbeit nach der Eskalation des Krieges an die neue Situation angepasst. Sie haben etwa Keller zu Schutzbunkern umfunktioniert, Lebensmittel und Medikamente verteilt sowie psychologische Hilfe organisiert. Ein Beispiel: Durch Kunsttherapie können Kinder, die aus anderen Landesteilen in die Region Charkiw fliehen mussten, mit ihren Erlebnissen besser umgehen.

Neben der akuten Nothilfe leisten das forumZFD und seine Partner in der Ukraine bereits wieder Friedensarbeit im eigentlichen Sinne: In einer Gesellschaft, in der es durch den Krieg große Spannungen gibt, schaffen sie Räume für Dialog und Austausch – zum Beispiel zwischen Menschen aus Odessa und denen, die aus den östlichen Teilen des Landes dorthin geflohen sind.

Der Krieg in der Ukraine zeigt zugleich, wie wichtig kontinuierliche Friedensarbeit auch in anderen Krisenregionen ist. Zum Beispiel im Nahen Osten, der in diesem Jahr ebenfalls im Fokus des Friedenslaufes steht.

Weitere Informationen über die Friedensprojekte finden Sie unter www.forumzfd.de/de/friedenslauf/koeln/spenden

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.