Medizinische Hilfe: Über 25.000 Patienten kamen bislang zu den Maltesern - Finanzierung nach wie vor ein großes Problem

Malteser Medizin fuer Menschen ohne KV ZahnarztKöln, 3. Dezember 2019: Die Frage nach der Versicherungskarte gehört normalerweise zum ersten, was Patienten in Arztpraxen nach der Begrüßung hören. Doch was, wenn man über keine Versicherung verfügt?
In diesem Jahr wurden bis November bereits 1.420 Untersuchungen von Patienten in der Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung (MMM) in Köln durchgeführt. Seit der Eröffnung der Sprechstunde in Köln 2005 suchten über 25.000 Menschen ohne Krankenversicherung medizinische Hilfe bei den Maltesern. Größtes Problem, so Isabella von Wrede, Projektleiterin dieses Projektes, sei nach wie vor die Finanzierung dieses überwiegend ehrenamtlichen medizinischen Hilfsangebotes. „Ohne Spenden könnten wir diese medizinische Hilfe nicht leisten“.

Gegenüber 2018 sei die Anzahl der Patienten, die in die Erwachsenen- und Kinder- sowie Zahnarztsprechstunde am Malteser St. Hildegardis Krankenhaus kämen, etwa gleichgeblieben, mit leicht ansteigendem Trend in der Kindersprechstunde, so Dr. Herbert Breker, medizinischer Leiter der Sprechstunde. Ein spürbarer Rückgang sei aber bei der Zahl der Patienten zu verzeichnen, die eine zahnärztliche Behandlung suchten, seitdem Zahnprothesen aus Kostengründen nicht mehr angeboten würden.
Die größte Zahl der Patienten stamme wie auch in den früheren Jahren aus südosteuropäischen EU Ländern, besonders Bulgarien und Rumänien. Die Anzahl der deutschen Patienten, so Dr. Breker, sei in den vergangenen zwei Jahren deutlich angestiegen und liege mittlerweile bei etwa 20 Prozent. Meist wären es ältere, chronisch Kranke, die aus der Mittelschicht stammten und ihren Leistungsanspruch bei ihren Krankenkassen durch Beitragsrückstände verloren hätten, erläutert der Mediziner. „In dieser Gruppe beobachten wir auch gelegentlich schwerstkranke Patienten, die wegen lebensbedrohlichen Erkrankungen dringend ärztlicher Hilfe bedürfen. Da diese Patienten aufgrund der bestehenden Sozialgesetzgebung in einem engen Zeitfenster einer ärztlichen Behandlung zugeführt werden müssen, werden sie von uns sofort in ein Krankenhaus eingewiesen“.

Malteser Medizin fuer Menschen ohne KV KindersprechstundeEin zunehmender Anteil von Patienten wären Menschen aus außereuropäischen Ländern (Südostasien, Afrika, Sahelzone und naher Osten), die keinen legalen Aufenthaltsstatus in Deutschland hätten, oft auch kein Ausweisdokument vorweisen könnten oder wollten. „Hier sind unsere Möglichkeiten auf die Akutbehandlung von Beschwerden beschränkt“, erklärt Dr. Breker, der seit 14 Jahren die MMM in Köln leitet. Vereinzelt würden aus dieser Gruppe Patienten mit ansteckenden, meldepflichtigen Erkrankungen diagnostiziert, die nach geltender Rechtslage gemeldet und einer Behandlung zugeführt werden müssten.
2019 in Zahlen: 650 Erwachsene und 120 Kinder kamen von Januar bis November in die allgemeinmedizinischen Sprechstunden. 760 Patienten suchten die MMM-Zahnärzte auf.

Das MMM-Team umfasst 27 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 20 Ärztinnen und Ärzte, fünf Helferinnen und Helfer sowie eine Apothekerin.

MMM Köln ist dringend auf Spenden angewiesen:
Malteser Hilfsdienst e. V.
Pax-Bank eG
IBAN: DE82 3706 0193 0102 4240 50
Verwendungszweck: Spende MMM Köln

Quelle: www.malteser-koeln.de
Fotos: (1) 760 Patienten suchten die zahnärztliche Sprechstunde der Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung von Januar bis November auf. (2) In der Kindersprechtunde wurden von Januar bis November 120 Kinder von den Kinderärzten der Malteser behandelt.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop