Interessengemeinschaft Hallen-Kalk gegründet und aktiv

halle kalkDie Gründung der IG Hallen-Kalk ist ein Signal an die Stadt und an die interessierte Stadtgesellschaft, das Gelände der Hallen-Kalk kooperativ und gemeinwohlorientiert zu entwickeln
Köln Kalk, 9.7.2018 Die IG Hallen-Kalk hat sich als starkes Bündnis aller am Gemeinwohl interessierten Initiativen gegründet. Die Aussage des erstplatzierten Wettbewerbsbeitrags im Werkstattverfahren zu den Hallen Kalk vom Sommer 2017 gab den Anstoß: ein nennenswerter Teil der Fläche der Hallen Kalk gehört in die Hand der Stadtgesellschaft, die dauerhaft, professionell und mit nicht-gewinnorientierten Aktivitäten das Quartier bereichert.

Die im Siegerentwurf unter dem Titel „Genossenschaft Hallen-Kalk“ genannten Akteure, haben sich zusammengetan und weitere Initiativen eingebunden, um dem stockenden Verfahren Kontur und neue Dynamik zu verleihen. Ziel ist es, die innere Kraft des Bezirks und seiner Bewohner zu aktivieren, um auf und um die Hallen-Kalk herum ein Zentrum bürgerschaftlich getragener Aktivitäten zu entwickeln. Dies sichert langfristig die Teilhabe der Bewohner und sorgt für eine gesunde Weiterentwicklung des Quartiers als drittem Weg zwischen Kommerzialisierung und Alimentierung.
Und die Initiative setzt bereits Zeichen. Mit der Teilnahme am Projektaufruf „Stadt gemeinsam gestalten“ des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (bbsr) wurde die Ausrichtung und Ernsthaftigkeit des Anliegens dokumentiert. Weitere Schritte werden folgen.

„Die Planer haben die Impulse aus der Stadtgesellschaft aufgegriffen und wir haben erklärt, dass wir unseren Teil dazu beitragen wollen. Nun ist es an der Stadt, mit uns in einen konstruktiven, der Idee des Leitbilds zur Bürgerbeteiligung entsprechenden Dialog einzutreten“, so die Initiatoren.

Initiatorenkreis: Bürgerinitiative Hallen Kalk; Integrationshaus e.V.; STADTRAUM 5und4 e.V.; Baustelle Kalk e.V.; Vision e.V.; Stiftung KalkGestalten; Erlebnis inklusiv e.V.; Kunts e.V.; kubist e.V. (Projekt X-Süd); Akademie der Künste der Welt gGmbH; Kran 51 e.V.; Naturfreundehaus Köln-Kalk e.V. ... UnterstützerInnen: Leitbild Köln 2020; Köln Mitgestalten - Netzwerk für Beteiligungskultur; Domid e.V.; Haus der Architektur Köln; Museum Ludwig...

Quelle: Büro für Städtereisen - Boris Sieverts

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.