Internationaler Tag gegen Rassismus - Stadt Köln unterstützt vielfältiges Programm auf dem Ebertplatz

Bild1Zum 52. Mal findet heute Mittwoch, 21. März 2018, weltweit der von den Vereinten Nationen in Anlehnung an das Massaker im südafrikanischen Sharpeville ausgerufene "Internationale Tag gegen Rassismus" statt. In Köln veranstaltet das Kölner Forum ab 17 Uhr ein vielfältiges Aktionsprogramm auf dem Ebertplatz. Im Bereich der Unterführung gibt es Theater, Musik und Performances, des Weiteren Informationen über die Mitglieder des Forums sowie aktuelle Themen der Antirassismus- und Antidiskriminierungsarbeit. Einige Künstlerinnen und Künstler werden über ihre eigenen Diskriminierungserfahrungen berichten, andere von ihrer Arbeit gegen Rassismus erzählen.

Die Stadt Köln stellt sich engagiert gegen Rassismus und Diskriminierung und setzt sich für Demokratie, Vielfalt und ein angstfreies Zusammenleben aller Menschen in Köln ein. Dieses Engagement wird durch vielfältige Aktionen und Veranstaltungen, die von der Dienststelle Diversity, dem NS-Dokumentationszentrum und vielen weiteren städtischen Akteuren während des ganzen Jahres durchgeführt werden, deutlich. Sowohl das Kommunale Integrationszentrum als Teil der Dienststelle Diversity als auch die Info- und Bildungsstelle gegen Rechtsextremismus im NS-Dokumentationszentrum sind seit 2008 aktive Mitglieder des Kölner Forums gegen Rassismus und Diskriminierung.

Dem Kölner Forum gehören an:

- agisra e.V.
- AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V.
- Begegnungs- und Fortbildungszentrum muslimischer Frauen e.V.
- Bürgerzentrum Vingst – Vingster Treff, Caritasverband für die Stadt Köln e.V./Antidiskriminierungsbüro, - Deutsch-Türkischer Verein Köln e.V.
- Ford Werke GmbH Köln, Integrationsagentur im rubıcon. e.V.
- Integrationsrat der Stadt Köln, IN VIA Köln e.V.
- Kölnische Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit e.V.
- Kölner Flüchtlingsrat e.V.
- Info- und Bildungsstelle gegen Rechtsextremismus im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln, Öffentlichkeit gegen Gewalt (ÖGG) e.V.
- Pamoja Afrika e.V.
- Polizei Köln
- Sozialdienst katholischer Männer SkM, Stadt Köln
- Amt für Kinder, Jugend und Familie, Stadt Köln
- Kommunales Integrationszentrum, Verband binationaler Familien und Partnerschaften iaf e.V.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.