VoteMatch: Your best match in Europe

wahl o matDas Tool VoteMatch ist online/ Zusätzliches Informationsangebot zum Wahl-O-Mat / EU-weiter Vergleich von Positionen mit einem weiteren Klick

Zusätzlich zur aktuellen Version des Wahl-O-Mat zur Europawahl 2019 geht heute das Onlinetool VoteMatch online. Die Idee des VoteMatch: Ein zusätzliches Informationsangebot für die Nutzer, um die Parteienlandschaft der EU-Länder kennen zu lernen und ihre eigenen Ansichten mit der Position der Parteien anderer EU-Mitgliedsstaaten zu vergleichen.

Und so funktioniert es: Zunächst wird wie gewohnt der deutsche Wahl-O-Mat mit 38 Thesen durchgespielt. Am Ende können Nutzer abgleichen, welche in Deutschland zur Wahl stehenden Parteien ihren Positionen am Nächsten stehen. Mit einem weiteren Klick auf den Button "Europa-Vergleich" auf der Wahl-O-Mat Ergebnisseite, werden die Positionen mit 16 gemeinsamen EU-Thesen der Parteien aus Europa verglichen. Am Ende steht ein europaweites Ranking mit immer jener Partei pro EU-Land, mit der die Nutzer die größte Übereinstimmung haben.

Die 16 Thesen wurden gemeinsam mit dem VoteMatch Netzwerk entwickelt. Sie behandeln Themen, die von EU-weiter Relevanz sind und ermöglichen eine Vergleichbarkeit zwischen den Parteien in der EU. Nutzer können auch direkt über www.votematch.eu ein Wahl-O-Mat-ähnliches Tool in einem anderen Mitgliedstaat ansteuern und sehen, welche EU-Themen dort diskutiert werden.

Das VoteMatch Europe Netzwerk besteht seit 2004 und wurde von der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und "ProDemos - Huis voor democratie en rechtsstaat" (Niederlande) initiiert. Bislang umfasst das VoteMatch Netzwerk 14 Partner aus Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, Österreich, Polen, Spanien, Tschechische Republik und Ungarn. Die Medienpartner des VoteMatch Europe sind das Goethe Institut und europtopics.net.

Hintergrund zum Wahl-O-Mat:
Seit 2002 ist der Wahl-O-Mat der bpb im Einsatz, um besonders junge Wähler zu informieren und zu mobilisieren. Inzwischen hat er sich dabei als feste Größe für politische Information im Vorfeld von Wahlen etabliert. So wurde der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2017 knapp 15,7 Millionen Mal gespielt und zur letzten Europawahl 2014 knapp 3,9 Millionen Mal. Insgesamt wurde er seit 2002 vor Bundestags-, Europa- und Landtagswahlen über 70 Millionen Mal genutzt. Thomas Krüger: "Der Wahl-O-Mat ist inzwischen demokratischer Volkssport."

Der Wahl-O-Mat ist online unter www.wahl-o-mat.de abrufbar und auch als App für Android, iOS und Windows Phone verfügbar. Zudem geht eine analoge Version als "Wahl-O-Mat zum Aufkleben" auf Deutschlandtour. 

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...

1LIVE etabliert erfolgreich neues


1LIVE AB24 Captain Danger Timo Grau  klAm 10. und 11. Mai stand Bochum für ein Wochenende Kopf. 1LIVE hisste seine Segel im Bermuda3eck und brachte bestes Musikprogramm in die coolsten Venues der Stadt. Bei schönstem Frühlingswetter feierten tausende Hörer:innen in Bochum Stars wie&nbs...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Porz-Zündorf gefunden


stadt Koeln LogoBei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Dienstagmittag, 14. Mai 2024, am Christrosenweg in Porz-Zündorf ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt sich um eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe mit einem Heckaufschlagzün...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop