30.05.- 02.06.2019 Iranisches Filmfestival Köln - Filmforum NRW

visionsSeit 2013 präsentieren wir iranische Filme in Köln. Vom 30. Mai bis 2. Juni geben wir erneut Einblicke in das faszinierende Filmland Iran, seine kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklungen: mit Podiumsdiskussionen, in Gesprächen mit Filmschaffenden – und natürlich mit einem möglichst vielfältigen Programm.

An Filmen mangelt es im Iran momentan nicht: „Visions of Iran“ wartet mit starken Spielfilm-Debüts auf – Arash Lahootis „Orange Days" erzählt vom harten Alltag einer Kolonne Erntearbeiterinnen, Alireza Motamedis „Reza" porträtiert einen sanften Individualisten, der sich familiären Zwängen entzieht, und Hossein Toghiri zeigt eine Gruppe junger Städter auf der Suche nach dem Glück („Report of Yousefi 's Runaway"). Kein Debütant mehr, aber immer noch ein enfant terrible ist Hooman Seyedi: Mit „Sheeple" durchstreift er die von Armut und Drogenkonsum geprägten Teheraner Slums. Dagegen verfolgt Altmeister Kianoush Ayari mit dem im Iran zensierten „The Paternal House" die Spuren eines fast 100 Jahre zurückliegenden Verbrechens.

Auch mit den Dokumentarfilmen blicken wir direkt in die Gesellschaft: Die in Köln lebende Bahar Ebrahim lässt im Eröffnungsfilm „16 Frauen" Teheranerinnen zu Wort kommen... „Mouth Harp in Minor Key" porträtiert den bedeutenden Filmhistoriker Hamid Naficy im kalifornischen Exil.

Aus aktuellem Anlass schauen wir außerdem auf die dramatische Wassersituation im regenarmen Iran (Mohammad Ehsanis „Karoon", mit anschließender Diskussion!). Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Minderheiten des Landes: „Song of God" führt in die rätselhafte Kultur der Yarsani ein, die durch die Meister der Tanburlaute weitervermittelt wird. Darüber hinaus zeigen wir drei Kurzfilmblöcke in Kooperationen mit iranischen Verbänden. Und mit Animationsfilmen von KANOON wenden wir uns dieses Jahr auch an die jüngeren Zuschauer.

Was gibt es noch? Bereits am 29. Mai gibt die Regisseurin Ghasideh Golmakani im Café Schallplatte eine multimediale Buchpräsentation: “Ali Abbassi Presents: 30 Years of Nightmare“ über einen bedeutenden Produzenten.

Weitere Informationen unter: https://www.iranian-filmfestival.com/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop