Call for Submissions: Themenvorschläge für den gamescom congress 2024 gesucht

Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demokratisches Miteinander. Welche Potenziale in Computerspielen stecken, präsentiert der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Themenvorschläge können ab sofort hier eingereicht werden. Der Call for Submissions endet am 23. Juni 2024.

Der gamescom congress findet 2024 bereits zum 16. Mal im Rahmen des weltgrößten Games-Events, der gamescom, statt und richtet sich an Expertinnen und Experten aus den verschiedensten Wirtschaftsbranchen sowie aus Kultur, Bildung, Politik, Wissenschaft, Journalismus und der Spielentwicklung. Im Vorjahr begeisterte der Kongress rund 800 Gäste vor Ort und 170.000 Zuschauerinnen und Zuschauer im Live-Stream. In 50 Programmpunkten zeigten über 100 Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland auf, wie Games zum Fortschritt beitragen können.

Für die diesjährige Ausgabe können Beispiele aus der Praxis oder aktuelle Forschungsprojekte aus unterschiedlichsten Disziplinen eingereicht werden, die die Innovationskraft von Games und Spiele-Technologien aufzeigen. Besonders gefragt sind Beiträge rund um die diesjährigen Fokusthemen „Demokratie“ und „Künstliche Intelligenz“. Die Themenvorschläge sollten beispielsweise Antworten auf folgende Fragen liefern:

  • Wie können Games unser demokratisches Miteinander stärken?
  • Welchen Beitrag leisten Games im demokratischen Diskurs?
  • Wie können Politik, Verwaltung und NGOs Games in ihrer Arbeit einsetzen?
  • Welche Potenziale eröffnet künstliche Intelligenz mit Games für andere Lebensbereiche?
  • Wie können Fake News und Hatespeech mithilfe von KI eingedämmt werden?
  • Wie können Games förderbedürftige Kinder unterstützen und zum Lernen anregen?
  • Welchen Beitrag können Games für eine nachhaltige Entwicklung leisten, zum Beispiel für mehr Klimaschutz?
  • Wie stärken Games die kulturelle Vielfalt in unserer Gesellschaft?
  • Wie nutzen Industrie und Mittelstand Games-Technologien, um Innovationen anzuregen und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken?

    Hinweise für den Einreichungsprozess:

  • Die Themenvorschläge sollen die Potenziale und Herausforderungen von Computer- und Videospielen beleuchten und dabei kein Fachwissen im Bereich Spiele-Entwicklung voraussetzen.
  • Die Einreichung eines Themas benötigt einen aussagekräftigen Titel und eine Kurzbeschreibung. Eine ausführlichere Präsentation des Themenvorschlags ist zum Zeitpunkt der Einreichung nicht notwendig.
  • Die Einreichphase endet am 23. Juni 2024.
  • Einreichungen auf congress.gamescom.global/de/gamescom-congress/

    Weitere Informationen: www.gamescom.de
  • Die nächsten Veranstaltungen:
    gamescom latam, São Paulo, Brasilien 26.-30.06.2024
    gamescom, Köln, Deutschland 21.-25.08.2024
    gamescom asia, Singapur 17.-20.10.2024

    Quelle: koelnmesse.de

    Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

    FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

    weitere Beiträge

    Musik / Film

    L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


    laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


    weiterlesen...

    08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


    quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

    Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


    weiterlesen...

    Neuer Preis für junge Theaterautoren -


    deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


    weiterlesen...

    Interaktive, öffentliche


    TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

    Die Veranstaltung findet ...


    weiterlesen...

    AIRBEAT ONE Festival 2024


    Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
    Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
     

    Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


    weiterlesen...

    Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


    TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


    weiterlesen...
    @2022 lebeART / MC-proMedia
    toTop

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.