Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 120,1 - Oberbürgermeisterin Henriette Reker: "Die Lage ist ernst"

stadt Koeln LogoZur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Freitag, 23. Oktober 2020, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 7.966. (Vortag: 7.675) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 120,1.  

153 Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 36 auf der Intensivstation. Dem Gesundheitsamt wurden keine weiteren verstorbenen Personen, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, gemeldet. Bislang sind damit 135 Kölner Bürgerinnen und Bürger, die positiv auf Covid-19 getestet wurden, gestorben. Aktuell sind 1.770 Kölnerinnen und Kölner mit dem Corona-Virus infiziert.  

Der Krisenstab hat sich heute mit dem Kölner Virologen Prof. Dr. Klein von der Uniklinik Köln fachlich beraten und ausgetauscht, wie er es bereits vor zwei Wochen mit dem Bonner Virologen Prof. Dr. Hendrik Streeck getan hat.  

Oberbürgermeisterin Henriette Reker:

Die Lage in Köln ist ernst. Wir sind gut vorbereitet, aber jede Vorbereitung stößt irgendwann an ihre Grenzen. Wir haben nicht mehr viele Möglichkeiten, das Infektionsgeschehen einzugrenzen. Jeder und jede hat es in der Hand. Es ist fünf vor zwölf, wenn wir einen Lockdown verhindern wollen. Der Schlüssel liegt in der Kontaktreduzierung. Das gilt insbesondere für den privaten Bereich.

Seit einigen Tagen verzeichnet die Stadt Köln in verschiedenen wichtigen Parametern einen erhöhten Anstieg. Sowohl bei den Neuinfizierten, als auch bei den Erkrankten in den Klinken, auf den Intensivstationen, den Pflegeheimen und auch der Anteil der positiven Tests hat sich verdoppelt. Lag er noch bis vor einiger Zeit bei etwa einem Prozent aller Tests, sind es jetzt fast zwei Prozent. Insgesamt wurden in Köln bis heute etwa 4000.000 Tests durchgeführt.  

Derzeit gelten in Köln folgende Regelungen: 

  • Bei Veranstaltungen sind innen und außen maximal 100 Personen zulässig; es sei denn, die Stadt Köln lässt Ausnahmen auf Basis eines besonderen Hygiene- und Infektionsschutzkonzeptes zu (E-Mail: 53-Veranstaltungsanmeldung@Stadt-Koeln.de). Dann gilt drinnen eine Grenze von maximal 250 Teilnehmenden, draußen von 500 Teilnehmenden. Die Regelung, dass die zulässige Teilnehmerzahl zusätzlich auf ein Fünftel der normalen Kapazität des Veranstaltungsortes beschränkt wird, gilt nicht mehr. 
  • Sperrstunde und Alkoholverkaufsverbot von 23 bis 6 Uhr, darüber hinaus gilt an Wochenenden (Freitag 20 Uhr bis Montag 6 Uhr) ein Verkaufsverbot von Alkohol an Hotspots. 
  • Von 22 bis 6 Uhr gilt ein Alkoholkonsumverbot im öffentlichen Raum. 
  • Im öffentlichen Raum dürfen sich außerhalb von Familien und Personen zweier Hausstände nur noch Gruppen von höchstens fünf Personen treffen. 
  • In den öffentlichen Bereichen des Kölner Stadtgebiets, in denen ein Mindestabstand von 1,50 Metern nicht eingehalten werden kann, ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Insbesondere gilt diese Verpflichtung in sämtlichen Fußgängerzonen, in Einkaufsstraßen, in der Altstadt, auf den Kölner Ringen, am Rheinufer linksrheinisch zwischen Mülheimer Brücke und Südbrücke sowie auf dem Rheinboulevard/Rheinpromenade rechtsrheinisch. 
  • Im Einzelhandel gilt: zehn Quadratmeter pro Kunde. 
  • Private Feiern außerhalb der eigenen Wohnung sind auf maximal zehn Personen begrenzt. Von privaten Feiern in der eigenen Wohnung wird dringend abgeraten. Auch hier erscheint eine Begrenzung auf maximal zehn Personen sinnvoll.

Veranstaltungsanmeldung per E-Mail

Corona-Testzentren

Das städtische Testzentrum am Flughafen Köln/Bonn ist täglich rund um die Uhr geöffnet, das städtische Testzentrum am Hauptbahnhof täglich von 7 bis 23 Uhr, das Infektionsschutzzentrum an der Uniklinik montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr (Terminabsprache nötig) und das Infektionsschutzzentrum im Gesundheitsamt am Neumarkt montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr.

Übersicht über Corona-Testangebote in Köln

Gesundheitsamt empfiehlt regelmäßiges Lüften bei weit geöffnetem Fenster

Angesichts der kühleren Witterung verlagert sich das gesellschaftliche Leben wieder vermehrt in Innenräume. Das Gesundheitsamt rät, diese über weit geöffnete Fenster regelmäßig für mindestens 15 Minuten zu lüften, um potenziell virushaltige Aerosole zu entfernen.  

Alle wichtigen Informationen und tagesaktuelle Zahlen sind im Internet abrufbar

Unter www.corona.koeln hat die Stadt Köln die wichtigsten Informationen zum Corona-Virus zusammengestellt und verlinkt auf weitere Informationsseiten. Dort werden täglichaktuelle Zahlen veröffentlicht. Das Bürgertelefon der Stadt Köln beantwortet allgemeine Fragen zum Thema Corona-Virus unter der Service-Rufnummer 0221 / 221-33500. Es ist montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr erreichbar, samstags und sonntags von 10 bis 16 Uhr.

Corona-Virus
Corona-Warn-App
Aktuelle Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Alexander Vogel

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop