Auszeichnung für Porter aus Köln: Privatbrauerei Gaffel holt erneut Gold beim Meininger Craft Beer Award

Gaffel Porter Foto Gaffel honorarfrei IIKöln, 24. Juli 2020 – Die Jury hat getagt, das Ergebnis steht fest. Beim 7. Meininger‘s International Craft Beer Award holte das Porter von Gaffel bei der zweiten Teilnahme erneut Gold.

Insgesamt nahmen 872 Biere teil, 222 erhielten eine Medaille. Bewertet wurden Aussehen, Geruch, Geschmack und Drinkability. 93 Juroren aus 13 Ländern, darunter Brauer und Biersommeliers, testeten die Biere in einer Blindverkostung.

„Der Meininger Craft Beer Award gehört zu den anerkanntesten Bier-Wettbewerben in Deutschland“, sagt Dipl. Braumeister Reiner Radke, Geschäftsleitung Technik von Gaffel. „Daher freuen wir uns besonders über diese Auszeichnung, die zudem unsere Braukompetenz bestätigt.“ 

Das Porter ist ein traditioneller, internationaler Bierstil mit einem malzigen bis röstmalzbetonten Geschmack. Das obergärige Bier entstand in der neuen Versuchsbrauerei, wo die Kreativbrauer von Gaffel sich ausprobieren sowie neue und traditionelle Rezepte umsetzen können. Dort wurde auch das im Mai gelaunchte Gaffel Wiess entwickelt, die Neuentdeckung der rheinischen Biergartensaison.

„Wir verstehen uns als Brauerei, die sich auch der Bierkultur verpflichtet fühlt“, betont Thomas Deloy, Geschäftsleitung Marketing und PR der Privatbrauerei Gaffel. „Durch diese Auszeichnung sehen wir uns bestätigt.“

Im Bereich Craft Beer hatte sich Gaffel bereits mit dem Cologne Pale Ale SonnenHopfen sowie dem Viking und Mikkeller Kölsch, die zusammen mit der Kopenhagener Brauerei Mikkeller in Köln gebraut werden, international einen Namen gemacht. 

www.gaffel.de
www.meininger.de/de/craft-beer-award

Qelle Foto: Gaffel Porter Foto Gaffel honorarfrei II / DIE KOELNER Agentur für Public Relations

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.