Neue Leiterin der Graphik im Wallraf - Anne Buschhoff hält Antrittsvortrag: "Von A wie Andersen bis Z wie Zukunft"

stadt Koeln LogoKaum im Amt schon stellt sich Anne Buschhoff, die neue Leiterin der Graphischen Sammlung im Wallraf-Richartz-Museum, am kommenden Donnerstag, 14. März 2019, um 19 Uhr mit einem Antrittsvortrag der Öffentlichkeit vor. Unter dem Titel "Von A wie Andersen bis Z wie Zukunft" spricht die ehemalige Kuratorin der Kunsthalle Bremen über ihre besonderen Ein- und Ansichten zum Arbeitsfeld einer graphischen Sammlung und deren Perspektiven. Ausgehend von ihrem letzten Bremer Ausstellungsprojekt "Hans Christian Andersen. Poet mit Feder und Schere" gibt Anne Buschhoff in ihrem Vortrag Einblicke in ihre langjährige Ausstellungs- und Forschungsarbeit und geht darüber hinaus der grundsätzlichen Frage nach, wie sich eine graphische Sammlung mit ihren spezifischen Stärken in der heutigen Museumswelt positionieren sollte.

Dr. Anne Buschhoff (geboren 1967) trat am 1. März 2019 die Nachfolge von Dr. Thomas Ketelsen in der Graphischen Sammlung des Wallraf an. Sie studierte in Münster und Bonn Kunstgeschichte und promovierte über die Liebesemblematik des Rubenslehrers Otto van Veen. Nach einem Volontariat an der Kunsthalle Bremen war sie dort seit 2002 als Kustodin am Kupferstichkabinett tätig und für die Kunst ab 1800 zuständig. Zuletzt kuratierte sie an der Kunsthalle die sehr erfolgreiche Ausstellung "Hans Christian Andersen – Poet mit Feder und Schere", die am 24. Februar 2019 zu Ende ging.

Der Vortrag findet im Stiftersaal des Wallraf-Richartz-Museums statt. Im Anschluss haben die Gäste die Gelegenheit, sich bei einem kleinen Empfang mit Anne Buschhoff persönlich auszutauschen. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe KunstBewusst von den Kölner Museumsfreunden. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.