Kölner Diversity-Kalender 2019 – jetzt auch als App - Feier- und Gedenktage bequem auf das Smartphone laden

koelnkalenderDer neue Diversity-Kalender ist da. In ihm veröffentlicht die Stadt Köln bereits zum fünften Mal wichtige Feier-, Fest- und Gedenktage der Kölnerinnen und Kölner. Als einziger seiner Art enthält der Kalender nicht nur die wichtigsten Termine der großen Religionsgemeinschaften, sondern informiert gleichberechtigt auch über wichtige säkulare Fest-, Feier- und Gedenktage. Bei allen werden Anlass und Bedeutung beschrieben.

Neu hinzugekommen ist in diesem Jahr eine App. Unter dem Link https://offenedaten-koeln.de/dataset/diversity-kalender-koeln lassen sich die Daten, die mit ehrenamtlicher Unterstützung vom Amt für Integration und Vielfalt zur Verfügung gestellt werden, kostenfrei im Netz herunterladen.

"Open Data" sind ein Bestandteil des vom Rat beschlossenen Konzepts zur Internetstadt Köln. Es geht dabei um Daten, die von der Stadt Köln ohne Nutzungseinschränkungen zur weiteren Verbreitung oder Verwendung öffentlich zugänglich gemacht werden. Die neu entwickelte App trägt dazu bei, das Service- und Informationsangebot für die Bürgerinnen und Bürger in Köln zu erweitern, indem die Stadt ihr vorliegende Rohdaten, schnell auffindbar, maschinenlesbar und flexibel nutzbar zur weiteren Nutzung anbietet. Überdies trägt die App dazu bei, für die Vielfalt Kölns zu sensibilisieren.

Durch den Begriff Vielfalt werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Menschen, insbesondere unter den Aspekten Alter, Geschlecht, Religion und Weltanschauung sowie ethnische Herkunft und Hautfarbe verstanden, zudem sexuelle und geschlechtliche Lebensweisen sowie Behinderung.

Neben der App ist der Kölner Diversity-Kalender 2019 im Format DIN A0 kostenlos beim Amt für Integration und Vielfalt, Abteilung Vielfalt, Kleine Sandkaul 5, 50667 Köln, erhältlich. Unter dem Link http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/soziales/diversity/diversity-kalender können der Kalender und die App kostenlos heruntergeladen werden. Fragen zum Kalender beantwortet die Abteilung Vielfalt des Amts für Integration und Vielfalt telefonisch unter 0221/221-29108 oder per E-Mail an diversity@stadt-koeln.de.

Diversity-Kalender für Köln
Diversity Kalender Stadt Köln
E-Mail an das Amt für Integration und Vielfalt

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.