Stadt stellt Planungen für Silvester vor - Kulturprogramm und Lichtinstallation auf dem Roncalliplatz

stadt Koeln LogoAuch in der Silvesternacht 2018/2019 wird es wieder ein attraktives Kulturprogramm im Umfeld des Kölner Doms geben – wenn auch in reduziertem Rahmen. Erneut wird der Gospel-Chor der Friedenskirche den Übergang in ein neues Jahr musikalisch begleiten. Er besteht aus internationalen Stars der Gospel-Szene und rund 150 bis 200 Kölnerinnen und Kölnern, die sich für einen Gospel-Workshop anmelden und unter professioneller Leitung das Chor-Programm des Silvester-Abends einstudieren und dann vortragen können. Auch weitere auftretende Künstlerinnen, Künstler und Bands werden dem Publikum sowohl ein internationales als auch regionales Musikprogramm mit integrativem Charakter bieten. Dabei orientiert sich das Programm an den Vorgaben des Ordnungsamtes und der Polizei, keine Bands mit großer Sogwirkung auf dem Roncalliplatz auftreten zu lassen. Die Gebäudefassaden auf dem Roncalliplatz und in der Domumgebung West werden angestrahlt und verleihen den Plätzen dadurch ein feierliches Ambiente und hellen sie zugleich auf.

Das von der Stabsstelle Events im Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit erarbeitete Programm wurde am gestrigen Montag, 12. November 2018, dem Ausschuss Allgemeine Verwaltung und Rechtsfragen vorgestellt.

Wenngleich die Inszenierungen eines kulturellen Silvesterprogramms im Domumfeld sowohl bei der Bevölkerung als auch in der medialen Öffentlichkeit auf eine sehr positive Resonanz gestoßen sind, werden wir das kulturelle Rahmenprogramm im Vergleich zu den vergangenen zwei Jahren reduzieren, stellt Henriette Reker fest und erläutert:

Nach den Vorkommnissen in der Silvesternacht 2015/2016 hat Köln in den folgenden zwei Jahren ein deutlich sichtbares Zeichen für einen friedlichen und feierlichen Jahreswechsel gesetzt und sich als bunte, vielfältige und offene Stadt präsentiert, die für ein friedvolles Miteinander aller Menschen steht. Nun ist es an der Zeit, bezüglich der Gestaltung der Jahreswechsel einen Weg zurück zur Normalität zu finden. Die Kölnerinnen und Kölner brauchen kein großes städtisches Programm, um zu feiern, wie sie es immer getan haben und wie es zum Wesen unserer Stadt passt – fröhlich, tolerant und friedlich!

Nach den Vorkommnissen in der Silvesternacht 2015/2016 hatte die Stadt Köln zu den Jahreswechseln 2016/2017 und 2017/2018 ein künstlerisches und kulturelles Rahmenprogramm mit partizipativen Ansätzen für die unmittelbare Domumgebung realisiert und ein Sicherheitskonzept erstellt, das unter Beteiligung der Landes- und Bundespolizei sowie privater Sicherheitsdienstleister umgesetzt wurde. Alle Sicherheitsmaßnahmen bleiben gegenüber Silvester 2017 unverändert. Auch für die kommende Silvesternacht wird ein Feuerwerksverbot für die Domumgebung erlassen. Erstmals wird die temporäre Feuerwerksverbotszone zwischen 22 und 2 Uhr um Teile der Marzellenstraße (zwischen Komödienstraße und dem Kreisverkehr Dompropst-Ketzer-Straße) und der Komödienstraße (zwischen Marzellenstraße und dem Treppenaufgang zur Straße "Burgmauer") erweitert. Der Bahnhofsvorplatz wird wieder taghell erleuchtet, auch innerhalb der Schutzzone wird dies jederzeit möglich sein.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Talk & Sing mit Martin Schlüter und


240513 Talk und Sing v.l. Jean Odenthal   Christian Knock   Frank Engel v. RheinRoxy   Martin Schlüter Foto M.Schlüter honorarfreiKöln, 13 Mai 2024 - Das neue Format „Talk & Sing“ wurde von Christian Kock und Martin Schlüter im letzten Sommer ins Leben gerufen. Das Konzept orientiert sich am Stil von „Ina Müller“ und kombiniert Talkshow-Elemente mit Live-Musik sowie klassisc...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Am 20. Mai wird der Tag des Biergartens


Tag des Biergartens 20. MaiKöln, 16. Mai 2024 – Die Biergartenkultur im Rheinland bietet eine Menge idyllischer Biergärten in ländlichen und in städtischen Gebieten. „Biergärten stehen für Lebensfreude und viele wunderbare Begegnungen“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung M...


weiterlesen...

1LIVE etabliert erfolgreich neues


1LIVE AB24 Captain Danger Timo Grau  klAm 10. und 11. Mai stand Bochum für ein Wochenende Kopf. 1LIVE hisste seine Segel im Bermuda3eck und brachte bestes Musikprogramm in die coolsten Venues der Stadt. Bei schönstem Frühlingswetter feierten tausende Hörer:innen in Bochum Stars wie&nbs...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop