Brückensanierung Köln-Mülheimer Brücke

bruecken muelheimer bruecke linksrhDie komplette Deichbrücke sowie die rechtsrheinische Rampe (bis auf den Stadtbahntrog) werden neu erstellt. Für alle übrigen Teile der Brücke ist eine Grundinstandsetzung und Verstärkung erforderlich. Mit bauvorbereitenden Maßnahmen, beispielsweise Kampfmittelräumung, Umlegung von Versorgungsleitungen, Entkernen der rechtsrheinischen Bauwerksbereiche und Baustelleneinrichtungen wurde bereits begonnen. Bis Anfang des nächsten Jahres erfolgen weitere vorbereitende Arbeiten, unter anderem Straßenanpassungen an Verkehrsknotenpunkten. Im Rahmen dieser Arbeiten kann es zu Verkehrseinschränkungen kommen.

Der Start der ersten Bauphase mit Auswirkungen auf den Individualverkehr ist im ersten Quartal 2019 geplant. Ab diesem Zeitpunkt wird dem motorisierten Individualverkehr für die Dauer von rund 30 Monaten nur eine Fahrspur in jeder Richtung zur Verfügung stehen. Dies gilt auch für den Fußgänger- und Radverkehr. Mit Beginn der ersten Bauphase wird der Tunnel Kalk wieder mit allen drei Fahrspuren in jede Richtung als Umleitungsstrecke für die Mülheimer Brücke zur Verfügung stehen.

Zu Beginn der Osterferien 2020 bis zum Ende der Sommerferien 2020 wird zudem der Stadtbahnbetrieb auf der Brücke unterbrochen. Für diese Zeit wird von den Kölner Verkehrs-Betrieben ein Schienenersatzverkehr zwischen der Haltestelle Wiener Platz und der Haltestelle Slabystraße eingerichtet. Die Arbeiten, die den Verkehr auf der Brücke nachhaltig beeinflussen, werden voraussichtlich Mitte 2022 beendet sein.

Im Rahmen der Generalsanierung der Mülheimer Brücke wird es zu Spursperrungen und Fahrbahneinengungen kommen. Bereits jetzt sind im rechtsrheinischen kleinere Nebenstraßen unterhalb des Brückenkörpers gesperrt.

Weiterhin gelten folgende Verkehrsbeeinträchtigungen:

Sperrung der Brücke für LKW mit einem Gesamtgewicht von mehr als 12 Tonnen

Auf der Mülheimer Brücke ist die Fahrbahn auf der rechtsrheinischen Rampe in beiden Richtungen verengt. Ab dem 15. bis 27. Oktober 2018 entfällt jeweils die linke Fahrspur auf einer Länge von rund 150 Metern vollständig.

Die Mülheimer Brücke ist in Fahrtrichtung Niehler Gürtel im linksrheinischen Teil ab dem 15. bis 27. Oktober 2018 eingeengt.

Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 Stundenkilometer sowie Überholverbot für Lkw ab 3,5 Tonnen zulässige Gesamtmasse

Tipp: Lkw-Verkehre können zur Rheinquerung die Rodenkirchener Brücke sowie die Severinsbrücke nutzen.

Bitte beachten Sie die Verlinkung zu weiterführenden Informationen und planen Sie zusätzliche Fahrzeit ein.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - https://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/verkehr/verkehrskalender/muelheimer-bruecke-1

Foto: © Christoph Seelbach Fotografie

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.