15 Minuten kostenfreies Parken - Stadt führt neue Regelung in mehreren Stadtbezirken ein

stadt koeln logo2018Am kommenden Montag, 16. Juli 2018, beginnt das Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung mit der Umrüstung von Parkscheinautomaten für das fünfzehnminütige kostenfreie Parken. Die so genannte "Brötchentaste" wird nach Beschlüssen in den Bezirksvertretungen in den Stadtbezirken Rodenkirchen, Lindenthal, Nippes, Chorweiler, Porz, Kalk und Mülheim eingeführt. Die Bezirke Innenstadt und Ehrenfeld haben sich nicht für eine Beteiligung an diesem Angebot ausgesprochen. Die bereits vorhandene kostenfreie Parkregelung auf der Severinstraße bleibt bestehen.

Die "Brötchentaste" gilt ausschließlich in dafür ausgewählten, stark frequentierten Geschäftsstraßen oder in Teilbereichen der Geschäftsstraßen in den Bezirken. Also beispielsweise auf dem Höniger Weg (Rodenkirchen), der Dürener Straße (Lindenthal), der Neusser Straße (Nippes), am Haselnussweg (Chorweiler), im Zentrum von Porz, der Kalker Hauptstraße (Kalk) und der Frankfurter Straße (Mülheim), um nur einige zu nennen. Bei der Auswahl wurden nur solche Straßen berücksichtigt, in denen zu einem Anteil von mindestens 30 Prozent Geschäfte vorhanden sind, die Waren des täglichen oder kurzfristigen Bedarfs anbieten.

Die Umrüstung der insgesamt 105 Parkscheinautomaten wird bezirksübergreifend sukzessive vorgenommen und soll bis zum Ende der Sommerferien im August 2018 abgeschlossen sein. Die Automaten werden durch ein auffälliges gelbes Band im oberen Teil des Gerätes gekennzeichnet und im Bedienfeld mit einer gelben Taste ausgestattet. Nach Drücken der gelben Taste und anschließender Bestätigung mit der grünen Taste wird das kostenfreie 15-Minuten-Ticket ausgegeben.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.