in focusgalerie - Magie der Photographie #08

8Die Serie „Teddybären" des Amerikaners Kent Rogowski ist eine höchst ungewöhnliche konzeptuelle Arbeit. Seine Idee das Kuscheltier Nr.1 einmal ganz anders als üblich darzustellen, hat uns sofort begeistert. Diese Fotografien zeigen gewöhnliche, von Menschen geliebte und benutzte Teddybären, deren Inneres nach außen gestülpt und die danach wieder ausgestopft worden sind. So entstanden aus den fast immer niedlichen Bären Individuen mit ganz eigenen Charakteren - eher selten noch niedlich, meistens aber verletzlich. bedrohlich oder ängstlich. Einfache Muster und Nähte, die man im Normalzustand niemals zu sehen bekommt, sind jetzt dominierende physische Eigenschaften. Glasaugen verschwinden, seltsame Plastikknöpfe werden zu Augen, ehemals verborgene Nähte werden zu Narben und weiches Fell wird rau, so wie bei diesem blauen Bären, Nr. 21 der Serie von 2006 (C-Print auf Aludibond mit UV-Schutzfolie, 150 x 120 cm, Auflage 3, signiert, datiert und nummeriert verso).
Diese Fotografien spaltete unsere Besucher in zwei Lager: die absoluten Liebhaber und die, die fanden, dass ein solcher Umgang mit einem Teddy ein No-go ist. Wir haben diese Diskussionen geliebt.

Anfragen zu Arbeiten von Kent Rogowski oder für einen Besuchstermin können Sie gerne telefonisch oder per Mail an arnold@infocusgalerie.com stellen.

in focus Galerie - B. Arnold
Hauptstraße 114
50996 Köln
www.infocusgalerie.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.