Neuer Fotografiepreis des KunstSalon an Johannes Post - Karrierestart für Fotokünstler

olkdijbjpcmfogdhKöln, 15. April 2018. Der KunstSalon hat sein breites Spektrum an Förderungen für Nachwuchskünstler um einen neuen Fotopreis erweitert. Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung soll durch die Unterstützung konkreter Projekte den Start in die künstlerische Karriere erleichtern. Der erster Preisträger Johannes Post, Absolvent der Hochschule für bildende Kunst Hamburg und des Postgraduiertenstudiums an der Kunsthochschule für Medien Köln KHM, wurde heute im KunstSalon vorgestellt. Mentorin und Kuratorin des KunstSalon-Fotografiepreises 2018 ist Beate Gütschow, Professorin für künstlerische Fotografie an der KHM. Stifter des Preises sind Ulla und Prof. Kurt Bartenbach.

Der in Köln und Mönchengladbach beheimatete Fotokünstler Johannes Post zeigt Dinge des täglichen Lebens in neuen Zusammenhängen. Dabei versucht er die begrenzten Möglichkeiten der Abbildbarkeit der Fotografie zu überwinden. In seinen Werken, häufig Montagen, überzeugt er durch konzeptionelle Klarheit und subtile Ironie. Methoden der Fragmentierung dienen der Justierung, die andere Dinge zum Vorschein bringen, und es entstehen Bilder, die in der Realität nicht zu finden sind. Johannes Post erhielt bereits im Jahr 2010 den Kunstförderpreis der Stadt Neuss und im Jahr 2014 das Arbeitsstipendium der Kunststiftung NRW und den Spiridon Neven Dumont Preis.

Der neue KunstSalon-Fotopreis will effektiv und sinnvoll den beruflichen Werdegang von Künstlern unterstützen, indem er konkrete Maßnahmen finanziert. So kann der Förderbetrag zum Beispiel für die Ateliermiete, Kosten für Ausstellungen, die Produktion von Publikationen oder die Anschaffung technischer Ausrüstung verwendet werden. Die Auswahl der Künstler soll durch Empfehlungen von Mentoren erfolgen, zu denen unter anderem der Künstler Boris Becker, Jochen Heufelder, Kurator Fuhrwerkswaage Kunstraum und Direktor der new talents/thecolognebiennial, Barbara Hofmann-Johnson, Leiterin des Museum für Photographie in Braunschweig oder Beate Gütschow, Professorin an der KHM Köln zählen.

Über den KunstSalon
Der KunstSalon e.V. in Köln ist eine Privatinitiative zur Förderung von Kunst und Kultur. Seit 1994 setzt er sich mit zahlreichen Projekten in den Sparten Film, Bildende Kunst, Musik, Literatur, Theater und Bühnentanz dafür ein, Künstler und Kulturinteressierte zusammen zu bringen. Zu den Förderprojekten zählen das Villa Aurora Stipendium, das Atelierstipendium, ein Choreografie-Preis, das Stipendium Crossover, ein Theaterpreis und die Festivals Musik und Literatur in den Häusern der Stadt.

www.kunstsalon.de
www.johannespost.com

Foto: v.l.n.r.: Prof. Beate Gütschow, Johannes Post, Barbara Hosmann (KunstSalon)."KunstSalon Fotopreis 2018"; (c) KunstSalon/Nikolai Stabusch
Quelle: www.pr-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.